Amazon: Ist das der neue Umsatz-Booster?

Preisanpassung bei Amazon: Die Preise für Verkäufer werden ab 2026 um 8 US-Cent je Einheit erhöht. Auf den Umsatz wird das keinen großen Einfluss haben.

Auf einen Blick:
  • Amazon erhöht Gebühren für Verkäufer
  • Amazon: Preiserhöhungen geringer als die Inflation
  • Amazon setzt mehr als 600 Mrd. Dollar um

Amazon zieht die Gebühren für unabhängige Verkäufer an. Ab 2026 steigen die Kosten für den Verkauf und den Versand durch Amazon (FBA) um durchschnittlich 0,08 Dollar pro Einheit – das sind weniger als 0,5 Prozent des Verkaufspreises.

Trotz dieser Erhöhung bleibt es relativ gering, vor allem nach dem gebührenfreien Jahr 2025. Verkäufer haben jedoch 90 Tage, um sich darauf einzustellen.

Amazon Aktie Chart

Amazon betont, dass die Preiserhöhung unter der Inflation und den gestiegenen Kosten anderer Anbieter bleibt. Dafür will der Konzern in bessere Vorhersage- und Automatisierungssysteme investieren, um langfristig Effizienz und Stabilität zu bieten. Zudem soll es keine neuen FBA-Gebührenarten 2026 geben.

Doch die Herausforderungen für Verkäufer wachsen, vor allem durch die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz im E-Commerce. AI-basierte Chatbots und Agenten haben den Einkauf revolutioniert, bringen jedoch auch neue Risiken wie Betrug und Rückbuchungen mit sich. Verkäufer müssen sich auf diese Veränderung einstellen, wenn sie weiter erfolgreich bleiben wollen.

Amazon bleibt Umsatzmaschine

Der Umsatz bei Amazon geht seit Jahren durch die Decke: Im letzten Jahr hat Amazon das erste Mal in seiner Geschichte mehr als 600 Mrd. Dollar umgesetzt und einen Gewinn von 59,2 Mrd. Dollar erzielt. Da werden die Zusatzeinnahmen durch die Gebührenerhöhung keine Rolle spielen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)