Amazon-Aktie: Zweite Chance!

Amazon nutzt Retouren für neues Shopping-Event mit bis zu 50% Rabatt. Gleichzeitig zeigt die Aktie Schwäche aufgrund von KI-Ernüchterung nach Nvidia-Zahlen.

Auf einen Blick:
  • Neue Rabattaktion für zurückgegebene Ware
  • Bis zu 50 Prozent Preisnachlass möglich
  • Aktie leidet unter KI-bedingter Schwächephase
  • Handelsunterbrechung durch US-Feiertag

In der Vergangenheit wurde Amazon häufig dafür kritisiert, zurückgegebene Waren einfach zu vernichten, da dies den Konzern in einigen Fällen günstiger kommt als andere Vorgehensweise. Mittlerweile hat sich daran bereits einiges geändert und nun nutzt man Retouren sogar für ein eigenes Shopping-Event.

Am morgigen Mittwoch starten die sogenannten „Second Chance Deal Days“, bei denen Retouren im Vordergrund stehen. Amazon verspricht bis zu 50 Prozent Rabatt im Vergleich zum Neupreis. Was genau günstiger angeboten werden wird, teilte der Konzern im Voraus aber freilich nicht mit.

Prime Day für Retouren?

In den Medien wird das Ganze bereits als Prime Day für Retouren betitelt. Das trifft es vielleicht nicht ganz, da der Zeitraum deutlich länger ist und auch nicht nur Prime-Mitglieder zugreifen dürfen. Das Konzept mit speziellen Shopping-Aktionen ist jedoch ähnlich und es hat sich für Amazon in der Vergangenheit als sehr umsatztreibend erwiesen.

Tatsächlich war der Prime Day in der Vergangenheit derart erfolgreich, dass daraus mittlerweile zwei Tage geworden sind. Vielleicht wird es irgendwann auch eine Prime Week zu sehen geben. Dass Amazon mit Retouren eine ähnliche Begeisterung entfachen kann, ist eher nicht zu erwarten. Grundsätzlich liegen Second-Hand-Käufe aber durchaus im Trend. Das kann wahrscheinlich jeder bestätigen, der in jüngerer Vergangenheit durch eine Berliner Fußgängerzone spaziert ist.

Ernüchterung bei der Amazon-Aktie

Amazon Aktie Chart

Wie gehabt spielt der Online-Handel bei der Amazon-Aktie nur eine untergeordnete Rolle. Dort macht sich momentan ein klein wenig KI-Ernüchterung breit, nachdem Zahlen von Nvidia nicht ganz so sensationell wie erhofft ausfielen. Der Amazon-Aktie bescherte dies am Freitag Kursrückgänge; am Montag fand feiertagsbedingt kein Handel in den USA statt. Doch hierzulande gab es bereits weitere rote Vorzeichen zu sehen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x