Amazon-Aktien gerieten unter Druck, nachdem Berichte über schwächere Prime Day-Verkäufe die Märkte verunsicherten. Momentum Commerce meldete einen Rückgang der Verkäufe um 14 Prozent in den ersten vier Stunden im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt AWS der starke Wachstumstreiber, der das Unternehmen weiter „die Bank sprengen“ lässt.
Prime Day-Sorgen belasten kurzfristig
Die viertägige Ausdehnung des Prime Day-Events und weniger sofortige Angebote könnten die anfänglichen Verkaufszahlen beeinflusst haben. Trotz mehrerer Prognosen für zweistelliges Wachstum zeigten sich Investoren nervös. Amazon äußerte sich noch nicht zu den Momentum Commerce-Erkenntnissen, betonte aber die Zusammenarbeit mit Verkaufspartnern bei niedrigen Preisen und breiter Auswahl.
AWS dominiert weiterhin den Cloud-Markt
Die Amazon Web Services-Sparte verzeichnete im ersten Quartal 2025 Umsätze von über 29 Milliarden Dollar und behält trotz steigender Konkurrenz durch Microsoft Azure die Marktführerschaft. Seit 2014 wächst AWS mit einer beeindruckenden jährlichen Rate von 37 Prozent. Selbst von 2020 bis 2024 lag das Wachstum noch bei stolzen 25 Prozent pro Jahr.
Strategische Partnerschaften stärken KI-Position
Kürzlich verkündete AWS bedeutende Vertragsabschlüsse mit Debenhams Group, Experian und RWE. Besonders der zehnjährige Vertrag mit Experian unterstreicht Amazons Führungsrolle bei generativer Künstlicher Intelligenz. Diese Partnerschaften demonstrieren die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Cloud-Lösungen und KI-Anwendungen in verschiedenen Industrien.
Amazon Aktie Chart
Bewertung bietet noch Aufwärtspotenzial
Wells Fargo stufte Amazon als einen der besten taktischen Long-Positionen unter den Mega-Cap-Internet-Aktien ein und hob das Kursziel auf 238 Dollar an. Das Unternehmen profitiert von verbesserten Devisenkursen und zeigt eine attraktive Bewertung. Mit einem EV-zu-EBITDA-Verhältnis von 15 sehen Analysten Raum für eine Neubewertung auf 18 bis 20, was zusätzliche 20 bis 30 Prozent Kurspotenzial bedeuten könnte.
Trotz kurzfristiger Prime Day-Bedenken bleibt Amazons langfristige Wachstumsgeschichte intakt. Die Kombination aus marktführendem E-Commerce und dominierender Cloud-Infrastruktur positioniert das Unternehmen für anhaltenden Erfolg.
Der globale Cloud-Markt wächst weiterhin dynamisch mit 23 Prozent Zuwachs auf 94 Milliarden Dollar im ersten Quartal. Künstliche Intelligenz treibt dabei das Wachstum besonders an, wobei GenAI-Services um 140 bis 160 Prozent zulegten. Amazon bleibt der bevorzugte Partner für Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.