Nach Unternehmen oder News suchen

Amazon-Aktie: Umsatzrekord, doch AWS verliert Glanz!

Amazon meldet Rekordumsatz von 167,7 Milliarden US-Dollar, doch die Cloud-Sparte AWS wächst langsamer als die Konkurrenz. Die Aktie verliert deutlich.

Auf einen Blick:
  • AWS-Wachstum liegt hinter Microsoft und Google
  • Übernahme des KI-Start-ups Bee angekündigt
  • Milliardeninvestitionen in Cloud-Infrastruktur geplant
  • Aktienkurs bricht nachbörslich ein

Amazon hat im zweiten Quartal mit 167,7 Milliarden US-Dollar Umsatz einen neuen Höchstwert erzielt und den Nettogewinn auf 18,2 Milliarden US-Dollar gesteigert. Trotzdem sackte die Amazon-Aktie nachbörslich um rund sieben Prozent ab und zeigt sich entsprechend im heutigen Handel verlustreich.

Amazon Aktie Chart

Entscheidend war das enttäuschende Wachstum der Cloud-Sparte AWS: Der Umsatz legte nur um 17,5 Prozent auf 30,9 Milliarden US-Dollar zu, während die operative Marge von 35,5 auf 32,9 Prozent schrumpfte. Wettbewerber Microsoft (plus 39 Prozent) und Google (plus 32 Prozent) wachsen derzeit deutlich schneller. Anleger sorgen sich daher um Amazons einstigen Gewinnmotor und fragen sich, ob die Cloud-Dominanz dauerhaft zu verteidigen ist.

Amazon-Aktie: Neues KI-Armband liefert Wachstumsfantasie!

Parallel zur Vorlage der Zahlen meldete Amazon die Übernahme des kalifornischen Start-ups Bee. Dessen Armband zeichnet Gespräche auf, transkribiert sie per Künstlicher Intelligenz und erstellt automatisch To-do-Listen. Der geplante Verkaufspreis von etwa 50 US-Dollar und eine versprochene Akkulaufzeit von sieben Tagen deuten auf den Launch im breiten Massenmarkt hin.

Nach dem frühzeitigen Aus des Fitness-Trackers „Halo“ versucht Amazon damit einen Neustart im Wearable-Segment – diesmal nicht mit Gesundheits-, sondern mit Produktivitäts­funktionen. Der Datenschutz bleibt jedoch ein wichtiger Knackpunkt, denn ein Gerät, das ständig zuhört, könnte neue politische Hürden auslösen. Dennoch birgt das Bee-Armband Potenzial, das Alexa-Ökosystem über Lautsprecher und Smartphones hinaus auszuweiten.

Milliarden­investitionen polarisieren Analysten!

Um das verlangsamte Cloud-Wachstum zu kontern, will Amazon allein 2025 bis zu 118 Milliarden US-Dollar investieren – vor allem in Rechenzentren, eigene KI-Chips und Robotik. Bereits im zweiten Quartal flossen dafür 31,4 Milliarden US-Dollar. Der CEO Andy Jassy begründet die Ausgaben mit Kapazitätsengpässen bei Hochleistungs-GPUs und betont eine „extrem hohe“ Auslastung neuer Cluster.

Einige Analysten sehen darin die Basis für künftige Erlöse; andere warnen vor sinkender Kapitalrendite, zumal der operative Gewinn­ausblick für das laufende Quartal mit 15,5 bis 20,5 Milliarden US-Dollar am unteren Rand der Markterwartung liegt. In einem Umfeld wachsender Zoll­risiken reagierten Investoren zuletzt nervös – der Kursverlust von über acht Prozent unterstreicht die gestiegenen Erwartungsrisiken.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x