Amazon-Aktie: Schwere Niederlage, aber …!

Amazon belegt in Großbritannien erneut den letzten Platz bei der Zufriedenheit von Lebensmittellieferanten. Doch es gibt offenbar Lichtblicke.

Auf einen Blick:
  • Schlechteste Bewertung unter 14 Einzelhändlern in UK
  • 47 % mehr Zufriedenheit gegenüber dem Vorjahr
  • Amazon betreibt auch physische Lebensmittelgeschäfte
  • Konzern sieht Fortschritte, aber weiteren Handlungsbedarf

Erneut muss sich Amazon hier mit dem letzten Platz zufriedengeben: Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich berichtete, wurde der E-Commerce-Konzern in Großbritannien von den dortigen Lebensmittellieferanten im Vergleich zu den Wettbewerbern abermals als Schlusslicht eingestuft.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zufriedenheit der Lebensmittellieferanten: Amazon bleibt in UK auf letztem Platz – trotz Fortschritten

In der Umfrage, die von der britischen Lebensmittelaufsichtsbehörde GCA veröffentlicht wurde, geht es um den sogenannten Groceries Supply Code of Practice (GSCOP). Dieser Kodex soll sicherstellen, dass große Lebensmittelhändler ihre Lieferanten fair behandeln – etwa bezüglich verbindlicher Verträge, pünktlicher Zahlungen, Kündigungsfristen oder transparenter Prozesse.

66,4 % der befragten Lieferanten stimmten in der neusten Umfrage zu, dass Amazon den Kodex „konsequent“ oder „größtenteils“ einhalte. Der US-Konzern positionierte sich damit 24,6 Prozentpunkte hinter Lidl, dem vorletzten Akteur im aktuellen Ranking, in dem 14 in Großbritannien aktive Lebensmitteleinzelhändler gelistet sind.

Immerhin: Amazon konnte sich gegenüber der letztjährigen Umfrage um satte 47 % verbessern. Der Konzern sieht daher in den neusten Ergebnissen einen Erfolg.  Allerdings betonte ein Sprecher laut Reuters, dass „noch viel zu tun“ sei.

Amazon in Großbritannien auch mit physischen Stores aktiv

Zur Einordnung: In UK bietet Amazon über seine Website seit einigen Jahren etliche Frisch- und Trockenware an – von Obst & Gemüse bis Fertiggerichten.  Außerdem betreibt der Konzern mit seinen Fresh Convenience Stores auch physische Lebensmittel-Einzelhandelsfilialen vor allem im Großraum London.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x