Amazon überzeugt im dritten Quartal mit deutlichem Umsatz- und Gewinnwachstum – vor allem dank der Dynamik bei AWS und dem KI-Trend. Analysten zeigen sich optimistisch und stufen die Aktie als fair bewertet ein. Die Prognose bleibt positiv, das erwartete Kurspotenzial bis ins nächste Jahr liegt über dem Marktdurchschnitt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Amazon-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Amazon überhaupt?
Amazon – global agierender Onlineversandhändler
Amazon.com, Inc. betreibt den Einzelhandelsverkauf von Konsumgütern und Abonnements über Online- und physische Geschäfte in Nordamerika und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Nordamerika, International, und Amazon Web Services (AWS). Zu den Produkten, die in den Geschäften angeboten werden, gehören Waren und Inhalte, die für den Wiederverkauf gekauft werden, sowie Produkte, die von Drittanbietern angeboten werden.
Das Unternehmen produziert und verkauft auch elektronische Geräte, darunter Kindle, Fire-Tablets, Fire-TVs, Rings, Blink, eero und Echo, und entwickelt und produziert Medieninhalte. Darüber hinaus bietet es Programme an, die es Verkäufern ermöglichen, ihre Produkte in seinen Geschäften zu verkaufen, sowie Programme, die es Autoren, Musikern, Filmemachern, Twitch-Streamern, Skill- und App-Entwicklern und anderen ermöglichen, Inhalte zu veröffentlichen und zu verkaufen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Rechen-, Speicher-, Datenbank-, Analyse-, maschinelles Lernen- und andere Dienste sowie Fulfillment, Werbung und Abonnements für digitale Inhalte.
Darüber hinaus bietet es Amazon Prime, ein Mitgliedschaftsprogramm, an. Das Unternehmen bedient Verbraucher, Verkäufer, Entwickler, Unternehmen, Ersteller von Inhalten und Werbetreibende. Amazon.com, Inc. wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Seattle, Washington.
Wertpapier: Amazon-Aktie
Branche: Diversifizierter Einzelhandel
Webseite: https://www.amazon.com
ISIN: US0231351067
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Amazon-Aktie zu kaufen.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Amazon aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Amazon-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 13,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 15,93 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,73 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,24 %
- KUV < 10 KUV = 3,67
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 49,22 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 56,10
- Stochastik < 30 Stochastik = 36,99
Amazon-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Amazon . Insgesamt sind derzeit immerhin 78 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Amazon-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 54 ) und Strong Buy ( 22 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 2 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 210,75 € . Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei 293,03 Dollar gesehen. Könnte die Amazon-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Amazon-Aktie
Bei Amazon müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 165,80 € und 52-Wochenhoch bei - . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 48,63 € sowie beim 52-Wochentief von - . Aktuell notiert die Amazon-Aktie bei 210,75 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Als Erstes möchte ich die Alibaba Group anführen. Alibaba wurde im Jahr 1999 gegründet. Hierbei handelt es sich um die größte IT-Firmengruppe aus China. Zu Alibabas Kunden zählen mehr als 53 Millionen Benutzer aus über 240 Ländern aus aller Welt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Bezahldienst Alipay entwickelt und eingeführt. Hier schlummert ein wirklich großer Konkurrent.
Natürlich ist Ebay auch ein Name, der den meisten unter Ihnen bekannt sein dürfte. Hierbei handelt es sich um ein Online-Marktplatz, auf dem Waren versteigert aber auch per Sofortkauf erworben werden können. Ebay Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Es wurde bereits am 3. September 1995 gegründet. Zu der Versteigerungsplattform kam später dann Ebay Kleinanzeigen dazu. Hierbei handelt es sich um das größte Online-Kleinanzeigen-Portal in Deutschland.
Zalando hat zwar nicht die breite Produktpalette wie Amazon oder Ebay, doch inzwischen konnte sich Zalando zum größten Online-Modehändler Europas hinauf kämpfen. Damit bietet Zalando Amazon.com in Europa recht gute Konkurrenz im Bereich Online-Mode. Zalando will jetzt nicht nur bei Kleidung oder Schuhen bleiben, sondern sich ebenso als Technologieplattform für Mode präsentieren.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Amazon-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für die Prognose eine Rolle spielt.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Amazon-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Amazon-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Amazon-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Amazon-Aktie : „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
