Nach Unternehmen oder News suchen

Amazon-Aktie: Prime-Day-Dämpfer!

Amazon verzeichnet zum Prime-Day-Auftakt ein Umsatzminus von 14 Prozent. Die Aktie reagiert mit Kursverlust, während regulatorische Risiken in Kanada zunehmen.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang in ersten Prime-Day-Stunden
  • Aktienkurs fällt um 1,8 Prozent
  • Regulatorische Untersuchung in Kanada
  • Margendruck durch verlängerte Rabattaktion

Es gab einen schwachen Auftakt der Prime-Day-Verkaufsaktion. Der viertägige Rabattmarathon, der am 8. Juli begann, startete schleppend: Daten von Momentum Commerce zeigen, dass die Umsätze in den ersten vier Stunden um nahezu 14 Prozent unter dem Vorjahreswert lagen.

An der Börse reagierten Anleger prompt; die Amazon-Aktie verlor zum US-Handelsschluss 1,8 Prozent. Dass das Unternehmen das Shopping-Event von zwei auf vier Tage ausgedehnt hat, birgt Chancen auf höheren Gesamtumsatz, verlängert aber auch die Zeitspanne mit besonders niedrigen Margen. Entsprechend sollten Sie den Verlauf dieser Tage genauestens verfolgen.

Amazon Aktie Chart

Amazon-Aktie: Chancen und Risiken für Margen!

Mit der längeren Laufzeit will Amazon mehr Haushalte in die kostenpflichtige Prime-Mitgliedschaft locken und gleichzeitig Lagerbestände abbauen. Doch jede Rabattstunde schmälert die ohnehin im Handel dünnen Gewinnspannen. Einige Marktteilnehmer schätzen, dass ein zusätzlicher Rabatttag die operative Marge des Segments E-Commerce um rund 0,3 Prozentpunkte drückt.

Für die Amazon-Aktie ist daher entscheidend, ob die höheren Stückzahlen die Margenkompression überkompensieren können. Beobachter verweisen darauf, dass Amazon dank optimierter Logistikzentren Versandkosten pro Paket zuletzt deutlich senken konnte – ein Puffer, der Teile des Preisnachlasses abfedert.

Kanadische Aufsichtsbehörde verschärft Preiskontrolle!

Zeitgleich steigt der regulatorische Druck. Die kanadische Wettbewerbsbehörde weitet ihre Untersuchung gegen Amazons Fair-Preis-Klauseln aus, die Händler nach Ansicht der Aufseher daran hindern könnten, ihre Erzeugnisse auf anderen Plattformen günstiger anzubieten. Sollte die Behörde zu dem Schluss kommen, dass Amazon den Wettbewerb einschränkt, drohen Bußgelder in dreistelliger Millionenhöhe oder eine Anpassung des Geschäftsmodells.

Für die Amazon-Aktie wäre das kurzfristig ein Reputationsrisiko; langfristig könnte eine Lockerung der Klauseln jedoch Zusatzumsätze in Kanada sichern, wenn externe Anbieter Amazon als weniger restriktiv wahrnehmen. Die Entwicklung zeigt an, dass regulatorische Risiken für die Bewertung weiterhin ein zentraler Faktor bleiben.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x