Amazon war vor kurzer Zeit regelrecht explodiert. Die Aktie der Amerikaner sei einer Meldung nach im „Bulldozer“-Modus. Die Kurse waren am Ende der vergangenen Woche an der Nasdaq regelrecht nach oben geschossen. Am heutigen Montag gehen die Kurse bislang mit einem kleinen Plus von 0,47 % in die nächsten Sitzungen.
Die Amazon hat nun auch bei Analysten weitere Stimmungen und Schätzungen ausgelöst. So hat die BNP Paribas Exane die Amazon auf „kaufen“ gestuft. Die China Renaissance hat ein Rating „kaufen“ ausgelöst. Ander Kommentatoren zeigen sogar auf, dass die gesamten Aktienmärkte einen „Schub“ durch Amazon erreicht hätten. Grund ist die sehr starke Verfassung der AWS-Sparte von Amazon. KI und Clouds sind nicht nur allgemein ein Wachstumsthema, sondern insbesondere auch für die und von der Amazon.
Amazon: Dies wird nun ein neuer Angriff
Die Amazon hat mit dem jüngsten Siegeszug nach Meinung der technischen und der charttechnischen Analysten einen neuen Impuls am Markt etabliert. Es kann in Richtung weiterer Tops gehen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass auch die Notierungen vom Beginn des Jahres wieder angegriffen würden. Bei fast 240 Euro war die Aktie damals angekommen.
Amazon Aktie Chart
Die Notierungen sind mit den jüngsten Daten und Zahlen ihrer vormaligen Krise wieder entkommen. Nun sieht es so aus, als sollten die Börsen die Zukunft von Amazon auch so positiv sehen und bewerten wie die Analysten. Die gehen bei den mittleren Kurszielen davon aus, die Aktie könnte sich in Richtung von 288 Dollar schieben. Dies wäre ausgehend vom aktuellen (Dollar-)kurs ein Aufschlag von rund 18 %. Übersetzt in die aktuellen Euro-Kurse: Hier wäre ein neues Allzeithoch durchaus denkbar. Der Trend jedenfalls reicht, um sich in diese Richtung zu bewegen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
