Amazon-Aktie konsolidiert: Die Chance zum Einstieg?

Die Amazon-Aktie konsolidiert nach einem 10-prozentigen Kursgewinn aufgrund des schwachen Tech-Sektors. Analysten sehen jedoch weiteres Potenzial und raten zum Kauf.

Auf einen Blick:
  • Konsolidierung nach zweistlligem Kursgewinn
  • Tech-Sektor leidet unter Bewertungsbedenken
  • Analysten sehen Potenzial bis 300 Dollar
  • Charttechnisch gut positioniert für Erholung

Die Amazon-Aktie befindet sich nach dem jüngsten Aufwärts-Ausbruch im Konsolidierungsmodus. Im Zuge der Zahlenvorlage war der Kurs um mehr als 10 Prozent hinaufgeschossen und über das bisherige Top bei 242,52 Dollar geklettert. Dieser Ausbruch wurde an den Tagen danach im Rahmen eines Pullbacks bestätigt. Nun fehlt es dem Papier an Impulsen für Anschlusskäufe.

Tech-Sektor schwächelt

Grund ist vor allem die allgemeine Tech-Schwäche, bedingt durch Warnungen vor zu hohen Aktienbewertungen, große Short-Positionen bekannter Investoren und die Sorge vor einer platzenden KI-Blase. Am Ende könnte das Ganze aber auch nur eine kurzzeitige Schwächephase bleiben – sprich eine kurzfristige Korrektur.

In jedem Fall ist die Amazon-Aktie gut positioniert, sowohl charttechnisch als auch fundamental, um bei einem anziehenden Markt weiter nach oben zu laufen.

Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?

Nach den jüngsten Quartalszahlen haben zahlreiche Analysten ihre Kursziele nach oben geschraubt. Piper Sandler und die Bank of America sehen das Papier nun mit 300 Dollar fair bewertet. Das entspräche einem Upside-Potenzial von fast 23 Prozent.

Das nächste Projektionsziel auf Basis der Fibonacci-Erweiterungen liegt bei 292,66 Dollar. Sollte der Kurs dagegen wieder unter das Februar-Top bei 242,52 Dollar rutschen, könnte es auch zu einem Earnings-Gap-Close und einem Rücklauf in den Bereich 230 Dollar kommen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)