Amazon-Aktie: Kaufen jetzt, Kosten egal!

Amazon komplettiert die Akquisition des FinTech-Unternehmens Axio für 200 Millionen US-Dollar, um seine Präsenz im Wachstumsmarkt Indien auszubauen.

Auf einen Blick:
  • Übernahme für rund 200 Millionen US-Dollar
  • Ausbau von Amazons FinTech-Angeboten in Indien
  • Integration von Kreditdienstleistungen in Bestellprozess
  • Zielgruppe von 100 Millionen neuen Kunden

Amazon bringt Übernahme in Indien unter Dach und Fach. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat der US-Techkonzern die Akqusition des indischen Unternehmens Axio abgeschlossen. Axio bietet digitale Kredite und Checkout-Finanzierungen.

Die Übernahme kommt auf ein Volumen von etwa 200 Millionen Dollar und soll Amazons Zugriff auf den FinTech-Wachstumsmarkt in Indien vergrößern. Der Konzern hatte bereits vor dem Deal mit Axio bzw. dessen Vorgängerunternehmen Capital Float kooperiert und sich darüber sogenannte Buy Now Pay Later-Dienste für seinen Bezahldienst Amazon Pay in Indien gesichert.

Amazon übernimmt Axio: Schnelle Kredite direkt beim Bestellprozess

Nutzer können auf solche Kreditangebote zurückgreifen, um z.B. auf Amazons E-Commerce-Plattform Produkte einzukaufen, ohne dafür gleich bezahlen zu müssen. Der Clou: Diese Kredite werden direkt beim Bestellprozess von der E-Commerce-Plattform angeboten und müssen nicht umständlich über eine externe Bank beantragt werden. Handelsplattformen wie Amazon nutzen solche Dienste, um die Hemmschwelle für spontane oder auch teure Käufe zu senken und somit mehr Kunden und Transaktionen zu gewinnen.

Bislang hat Axio etwa 10 Millionen Kunden bedient. Nun sollen es noch einmal deutlich mehr werden. „Mit der Reichweite, der Kundenorientierung und der Bilanztiefe von Amazon sind wir gut positioniert, um auf unserem Produktportfolio und unseren bestehenden Partnerschaften aufzubauen, um die digitale Kreditvergabe an die nächsten 100 Millionen Inder zu bringen – verantwortungsbewusst und in großem Umfang“, betonten die Axio-Mitgründer Gaurav Hinduja und Sashank Rishyasringa.

Indien: mehr Wohlstand, mehr Nachfrage nach Produkten und Finanzierungen

Zur Einordnung: Indien gilt als bevölkerungsreichstes und eines der wachstumsstärksten Länder der Welt. Durch den steigenden Wohlstand nimmt der Bedarf an materiellen Gütern deutlich zu. Ein Trend, von dem große Akteure wie Amazon profitieren wollen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x