Nach Unternehmen oder News suchen

Amazon-Aktie: Geht es Walmart an den Kragen?

Amazon startet massive Same-Day-Lieferoffensive für frische Lebensmittel – und setzt Walmart und Co. unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Same-Day-Delivery für frische Lebensmittel in 1.000+ Städten
  • Ziel: Marktanteil von Walmart im Online-Lebensmittelhandel angreifen
  • Stationäre Expansion von Amazon Fresh bleibt Herausforderung

Amazon macht ernst im Kampf um den milliardenschweren Lebensmittelmarkt – und sorgt mit einer großen Lieferoffensive für Bewegung bei den Konkurrenten.

Frische Lebensmittel noch am selben Tag

Der E-Commerce-Riese liefert künftig frische Lebensmittel in über 1.000 US-Städten am selben Tag. Bis Jahresende sollen es sogar mehr als 2.300 Orte sein. Für Prime-Mitglieder ist die Lieferung ab 25 USD Bestellwert kostenlos, darunter fallen nur geringe Gebühren an. Damit will Amazon die Schwelle für den Einstieg ins Online-Lebensmittelgeschäft deutlich senken – und zwar für Prime- wie auch Nicht-Prime-Kunden.

Walmart spürt den Druck

Bisher führt Walmart klar im US-Onlinelebensmittelhandel mit 32% Marktanteil. Amazon folgt mit 22,6% bereits sehr nah. Ein Ausbau des Same-Day-Delivery-Angebots könnte dazu beitragen, diesen Abstand weiter zu verringern. Der Vorstoß stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für andere Wettbewerber dar, insbesondere für Instacart, DoorDash oder Uber, die in diesem Bereich stark wachsen. Die Börse reagierte umgehend: Die Aktienkurse von Instacart sanken um mehr als 11%, und auch Walmart und Costco erlitten Verluste.

Große Ziele, gemischte Ergebnisse

Andy Jassy, der CEO von Amazon, ist der Meinung, dass es eine nachhaltige Veränderung im Einkaufsverhalten von Lebensmitteln geben wird. Dennoch ist der Weg zur Marktführerschaft kein Selbstläufer. Während Whole Foods solide läuft, tat sich Amazon Fresh bislang schwer – vor allem stationär. Einige Filialen wurden sogar geschlossen, bevor eine neue Generation von Fresh-Stores eingeführt wurde. Ob diese langfristig zünden, bleibt abzuwarten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x