Amazon-Aktie: Da fehlt doch etwas!

Amazon stellt neue KI-Geräte vor, doch die Alexa+ Funktionen bleiben europäischen Nutzern aus Datenschutzgründen vorerst verwehrt, was Auswirkungen auf den Absatz haben könnte.

Auf einen Blick:
  • Neue Amazon-Produkte ohne europäische Alexa+ Nutzung
  • Datenschutzbedenken verzögern KI-Funktionen in Europa
  • Aktienkurs zeigt bisher kaum Reaktion auf Einschränkungen
  • Cloud-Geschäft bleibt Hauptfokus für Investoren

Vor Kurzem stellte Amazon eine ganze Reihe neuer Gerätschaften von intelligenten Türklingeln bis zu Fernsehern vor, welche den Kunden das Leben noch etwas einfacher und angenehmer machen sollen. Zahlreiche Neuerungen, etwas das Abrufen von Informationen während einer Wiedergabe, werden durch die KI-Asisstentin Alexa+ erzielt.

Genau das ist allerdings ein Problem für europäische Nutzer. Denn bisher ist Alexa+ in hiesigen Gefilden aus Datenschutzgründen noch nicht verfügbar. Amazon vermag bislang auch nicht zu sagen, wann sich daran etwas ändern könnte. Der Konzern gab lediglich zu verstehen, dass Märkte wie Deutschland und Österreich wohl versorgt werden sollen, sobald die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden.

Eingeschränkte Nutzbarkeit

Bis dahin können Nutzer in Europa viele der Features, die Amazon anpreist, schlicht nicht nutzen. Zwar werden die neuen Geräte dadurch nicht vollkommen nutzlos. Einen faden Beigeschmack hat das Ganze aber schon, da Alexa+ bei der jüngsten Produktvorstellung der eigentliche Star war. Es lässt sich daher auch munkeln, dass sich Auswirkungen auf Absatzzahlen ergeben könnten.

Allzu beeindruckt zeigen die Aktionäre sich davon noch nicht. Die Amazon-Aktie schwankte zuletzt auf gewohnt hohem Niveau und die KI-Fantasien leben nach wie vor fort. Die größten Chancen entdecken die Börsianer ohnehin mit Blick auf das gigantische Cloud-Geschäft und neue Rechenzentren.

Amazon Aktie Chart

Geduldsprobe für Amazon-Kunden

In Europa können Nutzer wohl oder übel nur abwarten, wann Amazon KI-Funktionen nachreichen könnte. Die Möglichkeit dazu wäre durchaus vorhanden, wenn hier und dort einige Anpassungen vorgenommen werden. Das Internet-Gigant scheint aber, wie auch manch anderer Anbieter, einen Ganz-oder-gar-nicht-Ansatz zu verfolgen. Auf Dauer ignorieren lässt sich der gigantische europäische Markt aber kaum, schon gar nicht, wenn milliardenschwere KI-Investitionen auch eines Tages wieder hereingeholt werden sollen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)