Nach Unternehmen oder News suchen

Amazon-Aktie: Bescheidene Anfänge!

Amazon muss bis Juli 2026 1.700 Satelliten ins All bringen, um die FCC-Lizenz zu erfüllen. Der Aktienkurs leidet derweil unter schwachen Cloud-Zahlen.

Auf einen Blick:
  • Nur 102 von 3.200 geplanten Kuiper-Satelliten im Orbit
  • FCC-Lizenz erfordert 1.700 Satelliten bis Juli 2026
  • Amazon-Aktie zeigt Schwäche nach enttäuschenden Cloud-Zahlen
  • Kuiper-Projekt als langfristige Chance für Internetversorgung

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet SpaceX kürzlich weitere 24 Satelliten für Amazons Kuiper-Projekt ins All befördert hat. Schließlich will der Internet-Gigant eben damit Starlink von SpaceX Konkurrenz machen. Doch kommt Amazon nach etlichen wetterbedingten Verzögerungen über bescheidene Anfänge noch lange nicht hinaus.

Insgesamt schweben nun ganz 102 Kuiper-Satelliten in der Umlaufbahn, und damit nur ein Bruchteil der rund 3.200 Satelliten, die eines Tages im Einsatz sein sollen. Allzu viel Zeit bleibt Amazon dafür nicht mehr. Die im Jahr 2020 erteilten Lizenzen der FCC sind laut „heise.de“ daran geknüoft, dass bis Juli 2026 die Hälfte der Satelliten im All sein muss. Für den Rest darf sich Amazon bis Juli 2029 Zeit lassen.

Amazon: Ein schwieriges Unterfangen

Mit anderen Worten: Amazon muss es nun gelingen, innerhalb von elf Monaten weitere 1.700 Satelliten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Angesichts der doch teils großen Widrigkeiten aus der Vergangenheit ist das längst kein Selbstläufer. Allerdings ist auch vorstellbar, dass Fristen sich im Zweifel und gegen Leistung zusätzlicher Zahlung noch verlängern lassen.

Amazon Aktie Chart

Auf den Aktienkurs hat das Ganze momentan keine allzu großen Auswirkungen. Dort liegt der Fokus momentan eine Etage tiefer. Nach ernüchternden Wachstumszahlen bei der Cloud bekam die Amazon-Aktie es mit einer spürbaren Korrektur zu tun, die noch immer nicht verdaut werden konnte. Am Dienstagmorgen standen hierzulande 190,68 auf dem Ticker und damit 6,6 Prozent weniger als zu Ende Juli.

Das könnte was werden

Das Kuiper-Projekt bleibt eine interessante, wenn auch langfristige Angelegenheit. Die Idee dahinter ist, die Menschen rund um den Globus mit schnellem Internet zu versorgen. Dass sich damit gutes Geld verdienen lässt, hat SpaceX schon zur Genüge unter Beweis gestellt. Anleger behalten das Thema daher im Auge, da sich hier durchaus noch interessante Chancen verstecken können.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x