Australien will den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu sozialen Netzwerken deutlich einschränken. Davon scheint nun auch der US-Techkonzern Amazon betroffen zu sein. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters steht auch der Live-Streaming-Dienst Twitch auf der Bannliste der australischen Regulierung.
Amazon: Australien forciert Social-Media-Bann für unter 16-Jähriger
Zur Einordnung: Ende 2024 wurde in Australien ein Gesetz verabschiedet, das unter 16-Jährigen die Anmeldung auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, X und Snapchat verbietet. Das Gesetz soll am 10. Dezember 2025 in Kraft treten. Australien ist damit das erste Land mit solch harten Restriktionen für jugendliche Nutzer. Sollten die Unternehmen das Gesetz nicht umsetzen, drohen ihnen Geldstrafen.
Laut der zuständigen staatlichen Kommissarin (eSafety Commissioner) Julie Inman Grant ist Twitch ein sozialer Mediendienst, da er hauptsächlich für Livestreaming und das Senden von Nachrichten genutzt werde, und auch Kindern diese Kommunikation ermögliche. Twitch gab laut Reuters inzwischen bekannt, sämtliche Nutzerkonten von Personen unter 16 Jahren zu deaktivieren und neue Nutzer unter dieser Altersschwelle vom Erstellen neuer Accounts auszuschließen.
Twitch erreicht inzwischen große Teile der Bevölkerung
Zur Einordnung: Amazon hatte Twitch 2014 übernommen. Auf der Plattform können Streamer ihren Content live an ein weltweites Publikum übertragen. Die Inhalte umfassen vor allem Gaming-Content, zunehmend aber auch reines Chatten, Musik sowie IRL-Inhalte (In Real Life).
Twitch zählte in den letzten 10 Jahren zu den am stärksten wachsenden Streaming-Plattformen. Laut der „Twitch Studie 2024“ nutzen mehr als 40 % der Deutschen im Alter zwischen 14 und 40 Jahren die Plattform mindestens selten. Der Großteil der Nutzer ist demnach zwischen 21 und 30 Jahren alt.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
