Altria: Gewinne stabil, Volumen im freien Fall

Altria hält Gewinne stabil, trotz Absatzrückgang bei Zigaretten. Prognose leicht erhöht, Anleger bleiben vorsichtig.

Auf einen Blick:
  • Umsatz -3%, bereinigtes EPS 1,45 USD (+3,6%)
  • Zigarettenabsatz -8,2%, orale Produkte -9,6%
  • Prognose leicht angehoben, Kosten durch Zölle steigen

Altria hadert mit dem Strukturwandel: Obwohl der Tabakkonzern solide Gewinne verzeichnet, sind rückläufige Verkaufszahlen und Marktanteilsverluste eine Herausforderung. Die Anleger reagieren folgerichtig mit Skepsis, und die Aktie verliert zunächst 4%.

Umsatzrückgang trifft Kernsegmente

Im dritten Quartal 2025 erwirtschaftete Altria einen Umsatz von 6,1 Mrd. USD, was einem Rückgang von 3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Verbrauchssteuern lag der Wert bei 5,3 Mrd. USD, ebenfalls 1,7% niedriger. Grund ist vor allem der Absatzrückgang im klassischen Zigarettengeschäft: Die Inlandsvolumen sanken um 8,2%, belastet durch den Boom von flavored E-Vapor-Produkten, die am regulierten Markt vorbeilaufen.

Die Verkaufszahlen von oralen Tabakprodukten sanken ebenfalls um 9,6%, was hauptsächlich auf Lageranpassungen, eine schwächere Nachfrage und einen intensiveren Wettbewerb zurückzuführen ist. Trotz dieser Rückschläge blieb das operative Ergebnis (OCI) stabil, und der bereinigte Gewinn pro Aktie legte wie erwartet um 3,6% auf 1,45 USD zu.

Leichte Verbesserung der Prognose – jedoch mit Einschränkungen

Die Prognose für das gesamte Jahr wurde vom Vorstand leicht angehoben: Für 2025 wird nun ein Gewinn je Aktie von 5,37 bis 5,45 USD erwartet, was einen Anstieg von 3,5% bis 5% zur Folge hat. Trotzdem ist der Wert geringer als die Markterwartungen, was darauf hindeutet, dass Altria beim Wachstumstempo vorsichtig ist.

Im vierten Quartal wird das Unternehmen voraussichtlich ein schwächeres Ergebnis präsentieren, da die positiven Sondereffekte aus 2024 (wie der Wegfall des Master Settlement Fund) auslaufen. Außerdem haben höhere Importzölle und ein stärker regulierter E-Zigarettenmarkt negative Auswirkungen auf die Kostenstruktur.

Altria Group, Inc. Aktie Chart

Probleme mit den Behörden

Der Markt für traditionelle Rauchprodukte geht zurück und Altria muss sich neu erfinden. Obwohl das hauseigene E-Vapor-Produkt NJOY ACE weiterhin vom Markt verbannt ist, gedeihen nicht genehmigte Konkurrenzprodukte. Die geplanten Kontrollen der US-Behörden gegen illegale Vapes könnten langfristig eine Entlastung bringen, aber sie werden die Absatzmengen kurzfristig weiter drücken.

Trotz allem strahlt die Unternehmensführung Optimismus aus: Die Strategie für die kommenden Monate und Jahre besagt, dass Investitionen in rauchfreie Produkte das Wachstum bald wiederbeleben sollen. Um für Anleger bis dahin attraktiv zu bleiben, setzt Altria auf Preisstabilität, ein striktes Kostenmanagement und eine hohe Dividendenrendite.

Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Altria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)