Altria: Gewinn steigt – doch darum bleibe ich fern!

Altria öffnete gestern seine Bücher und veröffentlichte die Q3-Zahlen. Der Umsatz sank, der Gewinn stieg. Doch ich bleibe fern – trotz der hohen Dividende.

Auf einen Blick:
  • Umsatz sinkt, Gewinn steigt
  • Aktienrückkaufprogramm ausgeweitet
  • Altria ist immer noch von Zigaretten abhängig

Altria ist der größte US-Tabakkonzern. Zu dessen Portfolio gehört zum Beispiel die Marke „Marlboro“, aber auch rauchfreie Produkte, wie E-Zigaretten oder Kautabak.

Altria Aktie Chart

Altria: Umsatz sinkt

Der Umsatz im dritten Quartal ist weiter rückläufig.

Quartalszahlen 3M/25 Altria

KennzahlGemeldetVorjahrVeränderung
Umsatz6,072 Mrd. Dollar6,259 Mrd. Dollar– 3,4 Prozent
Gewinn2,375 Mrd. Dollar2,293 Mrd. Dollar+ 3,6 Prozent

Dass der Gewinn trotz sinkenden Umsatzes gestiegen ist, ist im Wesentlichen auf einen Grund zurückzuführen: Die Kosten für die Forschung und fürs Marketing sind um 76 Mio. Dollar auf 580 Mio. Dollar gefallen. Der Rest ergibt sich durch leichte Steigerung der Zinseinnahmen.

Altria: Gewinn steigt

Der Gewinn je Aktie lag bei 1,41 Dollar (1,34 Dollar). Dass hier die Steigerung mit 5,2 Prozent höher ausfiel als beim Nettogewinn ist dem Aktienrückkaufprogramm geschuldet. Der Konzern kaufte seit Jahresbeginn Aktien im Wert von 712 Mio. Euro zurück.

So soll es auch weitergehen: Der Aufsichtsrat erhöhte im Oktober das Aktienrückkaufprogramm. Bis Ende 2026 darf der Vorstand Aktien im Wert von 2,0 Mrd. Dollar zurückkaufen.

Altria: Darum meide ich die Aktie

Ich habe kein moralisches Problem, Tabakaktien zu kaufen. Weshalb ich die Altria-Aktie meide hat einen anderen Grund: Ich sehe keine Zukunft – und dieser Pessimismus lässt sich an den Zahlen ablesen.

Der Umsatz sinkt von Jahr zu Jahr. In seinen Werbebroschüren kündigt der Vorstand an, in Zukunft mehr auf die rauchfreien Produkte zu setzen. So will man sich von den Zigaretten unabhängiger machen. Doch diese Strategie geht nicht auf – Altria ist immer noch von seinen Zigaretten abhängig.

In den ersten neun Monaten des Jahres lag der Umsatz bei 17,433 Mrd. Dollar (Vorjahr: 18,044 Mrd. Dollar). Davon machten mit 15,366 Mrd. Dollar (Vorjahr: 15,941 Mrd. Dollar) Zigaretten aus. Das sind immer noch über 88 Prozent.

Die Absatzmenge ist rückläufig. So hat Altria in den ersten neun Monaten über 5,5 Milliarden Zigaretten weniger verkauft als noch ein Jahr zuvor.

Altria erhöht Prognose

Diese Zahlen lassen – wirtschaftlich gesehen – auf keine rosige Zukunft schließen. Davon können auch nicht die Aktienrückkaufprogramme und die hohe Dividendenrendite von 7,4 Prozent ablenken.

Der Vorstand hat zwar die Prognose für den Gewinn je Aktie leicht erhöht auf die Spanne zwischen 5,37 und 5,45 Dollar. Vorher lag die untere Spanne bei 5,35 Dollar. Im Vorjahr lag der bereinigte Gewinn je Aktie bei 5,19 Dollar.

Die Erhöhung der Gewinnprognose basiert auf den Rückkauf eigener Aktien als auf eine erfolgreichen Schwenk zu Rauchalternativen. Auf Dauer kann das keine Strategie sein, um die wegbrechenden Umsätze zu kompensieren.

Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Altria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)