Als Google vor einigen Jahren erstmals sein KI-Modell Gemini als Antwort auf ChatGPT vorstellte, tat die Alphabet-Tochter sich noch sichtlich schwer. Die ursprüngliche Präsentation war gespickt mit allerlei Fehlern und das Ganze dürfte ein Lächeln auf die Gesichter bei OpenAI gezaubert haben. Doch es sollte nicht lange dauern, bis Google die Kurve bekommt.
Heute zählt Google zu den führenden Playern im KI-Bereich. Geht es nach dem Analysten Michael Nathanson von Moffett Nathanson, dürfte das nicht nur so bleiben. Erwartet wird dort sogar, dass Alphabet in Zukunft die Richtung bei KI vorgeben wird. Das Unternehmen habe sich von reaktiv zu proaktiv gewandelt und bestimme nun das Tempo der Innovation.
Alphabet auf der Überholspur?
Aufgrund der Kombination aus Marktführerschaft, Diversifizierung und Größe erkennt der Börsenprofi in Alphabet sogar schon einen Anwärter auf den Titel als wertvollstes Unternehmen der Welt. Noch liegt die Marktkapitalisierung bei rund drei Billionen US-Dollar und hängt damit Nvidia sichtlich hinterher.
Allerdings sprechen die Analysten der Alphabet-Aktie nun noch ein Aufwärtspotenzial von etwa 20 Prozent zu mit einem Kursziel, das von 230 auf 295 Dollar erhöhte wurde. Folgerichtig bleibt es auch bei einer Kaufempfehlung. Google wird attestiert, zur Speerspitze von KI zu gehören und dementsprechend von Fortschritten im Segment besonders profitieren zu können.
Vorsichtige Bullen
Alphabet Aktie Chart
Trotz solch warmer Worte und dem angekündigten Start des KI-Modus in Europa hielten die Anteilseigner von Alphabet sich zuletzt vornehm zurück. Am Mittwoch büßte die Aktie leicht um 0,7 Prozent an Wert ein und fiel auf 245,46 Dollar zurück. Das ist noch immer mehr als ansehnlich, allerdings lässt sich schon seit September eine gewisse Seitwärtstendenz ohne neue Impulse beobachten. Offenbar braucht es für den nächsten Schub mehr als nur positive Analystenstimmen.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.