Alphabet (Google) befindet sich derzeit mit großen Schritten auf dem Weg zum bisherigen Hoch und steht aktuell in einer wichtigen Widerstandszone. Nach der aktuellen Marktlage sieht es so aus, als würde diese Zone durchlaufen. An den Hochs könnte es entweder zu einem Ausbruch nach oben kommen oder zu einem möglichen Rücksetzer in der Aktie.
Quartalsbericht im Fokus der Anleger
Am 23. Juli werden die Quartalszahlen von Google für das letzte Quartal veröffentlicht. Die Prognosen sind – wie schon zuvor – sehr positiv und liegen im zweistelligen Bereich, was das Wachstum betrifft. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg zwischen 10,7 % und 11 % gerechnet. Das entspricht einem Wert von etwa 93,3 bis 93,8 Milliarden US-Dollar. Auch der Nettogewinn wird mit einem Plus von 12 bis 13 % erwartet, ebenso wie der Gewinn je Aktie, bei dem ein Zuwachs zwischen 13 bis 15 % prognostiziert wird.
Einer der stärksten Umsatztreiber für Google bleibt der Bereich „Search & Ads“. Zwar wächst dieser nicht mehr so stark wie im Jahr 2024, aber dennoch kontinuierlich. Alphabet bleibt mit rund 90 % Marktanteil klarer Marktführer. Auch das Cloud-Geschäft ist ein zentraler Wachstumsmotor. Google gewinnt hier weiterhin Marktanteile gegenüber der Konkurrenz wie AWS und Azure.
Ein entscheidender Faktor für das weitere Wachstum ist die Integration von Künstlicher Intelligenz. Funktionen wie „Circle to Search“ oder „AI Overviews“ treiben die Suchergebnisse weiter voran. Sowohl der Search- als auch der Cloud-Bereich profitieren von AI-gestützten Angeboten, wodurch die Zahl der Nutzer stetig und rasant wächst.
Im Chart konnte Alphabet seit dem letzten Tief einen Anstieg von über 33 % verzeichnen. Die Unterstützungszone wurde bereits zwei Mal für Rücksetzer genutzt, und auch die aktuelle Widerstandszone scheint den Markt bisher nicht auszubremsen. Sollten die Quartalszahlen jedoch deutlich von den Erwartungen abweichen, könnte das ein möglicher Auslöser für schnelle Bewegungen in Richtung Short sein. Besonders spannend bleibt die Entwicklung an der aktuellen Zone und vor allem im Bereich der bisherigen Hochs.Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/ecxsuwgW/
Meine Idee aus dem Alphabet (Google) Chart
Durch die morgigen Quartalszahlen würde ich aktuell keine neue Position eröffnen. Sollte der Markt nach den Zahlen nach oben durchlaufen und die Hochs überwinden, könnte ein Rücklauf auf diese Hochs eine potenzielle Einstiegschance bieten. Auch ein Rücklauf auf die darunterliegende Widerstandszone bei rund 190 US-Dollar könnte interessant sein.
Bei schlechteren Zahlen und einem Abprallen an den Hochs ließe sich hingegen auf ein mögliches Doppeltop spekulieren. In diesem Fall wäre auch eine Short-Position denkbar.
Ihr Konrad
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.