Der steile Kursanstieg bei der Aktie der Google-Mutter Alphabet geht weiter. Zu Wochenbeginn zogen die Notierungen an der Technologiebörse Nasdaq erneut um gut 4 Prozent an und überschritten zum ersten Mal die Marke von 250 Dollar. Angetrieben von der KI-Dynamik bei Big Tech stieg die Bewertung des Tech-Giganten somit erstmals über die Marke von 3 Billionen Dollar.
Gerichtsurteil als Brustlöser
Anfang September hatte ein US-Gericht entschieden, dass der Konzern weder seinen Webbrowser Chrome noch das Mobil-Betriebssystem Android verkaufen muss. Eine Zerschlagung des Google-Imperiums ist damit vom Tisch.
Alphabet Aktie Chart
Seither zogen die Kurse um fast 20 Prozent an und liegen in der Bilanz seit Jahresbeginn mit mehr als 32 Prozent im Plus. Durch die anhaltende Kursrallye hat das Papier nun das 161,8er-Fibonacci-Erweiterungslevel der Aufwärtsbewegung seit Anfang April erreicht.
Sehen wir nun Gewinnmitnahmen?
Hier könnte es also durchaus zu einer Verschnaufpause kommen, zumal die Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index einen stark überkauften Zustand signalisieren. Aktuell scheint es aber eher so, als ob die Käufer weiter Druck ausüben. Am Dienstag notiert das Papier vorbörslich mit knapp 1 Prozent im Plus.
Hier liegen die nächsten Kursziele
Die Bullen könnten das nächste markante Kursniveau bei 300 Dollar ins Visier nehmen. Bis dorthin hätte die Aktie noch etwa 20 Prozent Luft. Bis zum nächsten Fibonacci-Erweiterungslevel (315 Dollar) bietet sich sogar 26 Prozent Potenzial.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.