Alphabet-Aktie: Really good news!

Mit einem Kurssprung von über sieben Prozent ist die Alphabet-Aktie am Mittwoch der große Gewinner unter den Big Tech-Werten. Was steckt hinter dem großen Kursplus?

Auf einen Blick:
  • Gericht beendet fünfjährigen Rechtsstreit mit US-Regierung
  • Zerschlagung des Alphabet-Konzerns ist vom Tisch
  • Richter macht Alphabet aber bestimmte Auflagen

Mit einem Kurssprung von über sieben Prozent ist die Alphabet-Aktie am Mittwoch der große Gewinner unter den amerikanischen Big Tech-Werten. Was steckt hinter dem großen Kursplus des Google-Mutterkonzerns?

Ein ausgesprochen gutes Gerichtsurteil

Es ist ein Gerichtsurteil in einem seit gut fünf Jahren ausgetragenen Rechtsstreit. Die US-Regierung wirft Alphabet seit 2020 vor, seine marktbeherrschende Stellung im Suchmaschinenmarkt zu missbrauchen und fordert deshalb seit Jahren eine Zerschlagung des Konzerns.

Diese wurde nun von einem US-Gericht abgewendet. Laut Einschätzung des Richters wäre eine Zerschlagung ein überzogener Schritt. Alphabet muss demnach weder seinen Internetbrowser Chrome noch sein Betriebssystem Android abstoßen. Für den Konzern eine sehr gute Nachricht, da Chrome und Android die wichtigsten Instrumente von Alphabet sind, um neue Nutzer in das Ökosystem des Konzerns zu ziehen.

Aber das Gericht machte dem Google-Konzern auch zwei wesentliche Auflagen. Alphabet darf Kunden zukünftig keine Exklusivverträge anbieten, um die Verbreitung der Browsers Chrome und der KI-Software Gemini zu befördern. Zudem muss der Tech-Konzern Teile seines Suchindex mit Konkurrenten teilen, um den Wettbewerb im Bereich der generativen KI zu erhöhen.

Das Ökosystem bleibt bestehen

Für die Alphabet-Aktie ist das Gerichtsurteil eine ausgesprochen gute Nachricht. Die Rechtsunsicherheit in Bezug auf den Fortbestand des Tech-Riesen ist damit vorerst vom Tisch. Alphabet wird auch weiterhin Nutzer bestmöglich in sein gesamtes Ökosystem integrieren und damit die Nutzerinteraktionen maximal monetarisieren können.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x