Alphabet-Aktie: Rallye vor den Quartalszahlen – geht’s jetzt Richtung 300 Dollar?

Die Alphabet-Aktie erreicht vor den Quartalszahlen ein neues Allzeithoch bei über 270 Dollar. Das Wachstum des Google-Cloud-Geschäfts steht im Fokus der Anleger.

Auf einen Blick:
  • Kurs steigt erstmals über 270-Dollar-Marke
  • Fast 90 Prozent Gewinn seit April-Tiefständen
  • Google-Cloud soll um 29 Prozent wachsen
  • Technische Chartformation deutet auf Aufwärtstrend

Die Anleger sind in Hochstimmung: Die Alphabet-Aktie (Google-Mutterkonzern) hat im Vorfeld der Quartalszahlen ein neues Rekordhoch markiert. Angetrieben von der breiten Tech-Rallye kletterte der Kurs erstmals über die Marke von 270 Dollar – ein beeindruckendes Plus von rund 40 Prozent seit Jahresbeginn.

Seit April mit fast 90 Prozent im Plus

Dabei sah es zu Jahresbeginn alles andere als rosig aus. Im ersten Quartal rutschte der Titel – im Einklang mit dem Gesamtmarkt – auf Tiefstände unter 150 Dollar ab. Doch wer damals Geduld bewiesen hat, darf sich nun freuen: Seit dem April-Tief legte die Aktie um fast 90 Prozent zu.

Alphabet Aktie Chart

Nach dieser steilen Aufwärtsbewegung gönnte sich der Kurs zuletzt eine kurze Verschnaufpause. Eine bullische Flagge, ein klassisches Trendfortsetzungsmuster, deutete eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends an – und genau das geschah: Mitte Oktober wurde die Formation nach oben durchbrochen. Im Anschluss kam es zu einem Pullback mit einer Hammer-Kerze zurück an die obere Flaggenbegrenzung, bevor der Kurs wieder dynamisch anzog.

Zahlen im Fokus

Jetzt richtet sich der Blick der Anleger auf die anstehenden Quartalszahlen, die Alphabet am Mittwochabend nach Börsenschluss vorlegen wird. Erwartet werden Umsätze von rund 100,14 Milliarden Dollar (+13,2 Prozent zum Vorjahr) sowie ein Gewinn je Aktie von 2,27 Dollar. Besonders im Fokus steht das Google-Cloud-Geschäft, das um starke 29 Prozent wachsen soll.

Die große Frage ist: Kann Alphabet die hohen Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen Bei positiven Überraschungen dürfte die Rallye weiter Fahrt aufnehmen – ein Anstieg Richtung 300 Dollar wäre dann realistisch. Bei Enttäuschung könnte es kurzfristig zu einem Rücksetzer kommen. In diesem Fall wäre das offene Gap zwischen 262,51 und 264,94 Dollar ein mögliches Kursziel für eine technische Korrektur.

Wie geht es für die Alphabet-Aktie weiter?

Alphabet steht vor einem entscheidenden Moment. Die Ausgangslage ist stark, der Trend klar aufwärtsgerichtet – doch die Quartalszahlen werden zeigen, ob die Rekordrallye weitergeht oder eine Atempause eingelegt wird. Für Anleger bleibt es spannend: Der Mittwochabend könnte zum Weichensteller werden.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)