Alphabet Aktie: Und die Rallye geht weiter!

Alphabets KI-Offensive mit Gemini sorgt für historisches Wachstum und Marktkapitalisierung über 3 Billionen Dollar. Cloud-Segment wächst über 30 Prozent jährlich.

Auf einen Blick:
  • Gemini überholt ChatGPT an App-Spitze
  • Marktkapitalisierung erstmals über 3 Billionen
  • Cloud-Geschäft wächst über 30 Prozent jährlich
  • Mögliche KI-Kooperation mit Meta geplant

Alphabet legte nach dem starken Anstieg von knapp 30 % einen kleinen Rücksetzer hin und steht nun an einer spannenden Chartphase, in der der Kurs weiter steigen könnte. Die weiterhin starken und steigenden Zahlen untermauern diese Entwicklung und passen gut zum aktuellen Chartbild.

Zahlen überzeugen, Marktkapitalisierung wächst weiter

Alphabet erlebt derzeit eine historische Phase, die nahezu vollständig von der KI-Offensive getragen wird. Mit Gemini hat Google geschafft, was viele für unmöglich hielten. Die Ablösung von ChatGPT an der Spitze der globalen KI-App-Charts. Allein im September kamen 23 Millionen neue Nutzer hinzu, über 500 Millionen KI-Bilder entstanden, ein viraler Erfolg, der vor allem durch Social-Media-Hypes wie „Nano Banana“ in Rekordzeit befeuert wurde. Der Effekt auf die Börse folgte sofort und Alphabets Marktkapitalisierung kletterte erstmals über die Marke von 3 Billionen Dollar und reiht das Unternehmen endgültig in die Spitzengruppe um Apple, Microsoft und Nvidia ein. Analysten sehen in Gemini sogar die Chance, Alphabet an die Spitze als wertvollstes Unternehmen der Welt zu bringen.

Schon im Vorquartal erzielte Alphabet 96,54 Milliarden Dollar Umsatz und ein EPS von 2,31 Dollar. Für das dritte Quartal, das Ende Oktober präsentiert wird, rechnen Analysten mit ähnlich starken Ergebnissen. Neben dem stabilen Werbegeschäft, das trotz der Transformation durch „AI Overviews“ inzwischen 1,5 Milliarden Suchanfragen pro Monat unterstützt, glänzt vor allem das Cloud-Segment mit einem Wachstum von mehr als 30 % pro Jahr.

Durch die starke Präsenz von Gemini, denkt Meta über eine Zusammenarbeit mit Google Cloud im Bereich KI-gestützter Werbung nach, ein möglicher Tabubruch im Werbemarkt, der Alphabets Dominanz im KI-Sektor unterstreicht und auch weiter ausbaut. Parallel integriert das Unternehmen Gemini konsequent in seine Produktwelt. Damit wächst Gemini zunehmend zu einer universellen „Interactive AI“-Plattform heran.

Alphabet-Aktie im Chart-Check

Durch den starken Anstieg von Alphabet fehlen im Chart klare Marken aus der Vergangenheit. Markant ist lediglich das Gap zwischen 215 und 225 US-Dollar. Auch die aktuelle Struktur kann in diesem Umfeld Hinweise auf mögliche Kursbewegungen geben. Starke Lunten auf der Oberseite, wie in den letzten beiden Handelstagen, können auf eine Abweisung hindeuten und damit auf einen möglichen Rücksetzer. Dagegen zeigen kräftige Kaufkerzen wie am 25. September, dass Kaufkraft vorhanden ist und der Kurs weiter steigen könnte. Hier der Blick auf den Tageschart.

Alphabet

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/ESjPO3hS/

Eine Short-Position bietet sich beispielsweise an, wenn der Kurs die starke Kaufkerze vom 25. September unterbietet. Möglich wäre jedoch auch, dass der Kurs nach einem kurzen Sweep wieder nach oben dreht. Als Ziel für einen solchen Short kämen zum einem das offene Gap, zum anderen die letzten Hochs bei rund 210 US-Dollar infrage.

Kauf-Positionen lassen sich ebenfalls an den genannten Short-Zielen aufbauen. Gerade in einem so starken Trend mit den positiven Aussichten bevorzuge ich klar die Long-Seite. Auch auf dem aktuellen Niveau könnte sich bei anhaltender Kaufkraft bereits eine Einstiegsmöglichkeit ergeben. Jedoch auf sehr hohem Niveau.

Ihr Konrad

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)