Nach Unternehmen oder News suchen

Alphabet-Aktie: Hausaufgaben erledigt!

Alphabets KI-Modell Gemini übertrifft ChatGPT in einer Nutzerbefragung, was zu einer Kurszielerhöhung durch Oppenheimer führt.

Auf einen Blick:
  • Gemini von Alphabet schlägt ChatGPT in Nutzerumfrage
  • Oppenheimer erhöht Kursziel auf 220 US-Dollar
  • Aktienkurs steigt nach positiven Entwicklungen
  • KI-Markt bleibt dynamisch und wettbewerbsintensiv

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die ersten Schritte von Alphabet bzw. Google bei KI-Chatbots. Vom durchschlagenden Erfolg von ChatGPT wurde man regelrecht überrumpelt. Die erste Vorstellung von Gemini zu Anfang 2023 entwickelte sich zu einem mittelschweren Desaster und der Aktienkurs fiel deutlich in Richtung Süden.

Doch Google blieb an der Entwicklung dran und scheint seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Denn wie „boerse-global.de“ berichtet, konnte nun sogar ChatGPT in einer Umfrage unter Nutzern geschlagen werden. 60 Prozent der Befragten empfinden die Antworten von Gemini demnach als hilfreicher als im Fall des Äquivalents von OpenAI.

Alphabet hinterlässt Eindruck

Zwar fallen die Ergebnisse etwas anders aus, wenn auch die Bezahl-Variante von ChatGPT berücksichtigt wird. Dennoch lassen die Erhebungen manchen Marktakteur aufhorchen. Die Investmentbank Oppenheimer stellt fest, dass die Investitionen von Google sich endlich auszahlen würde. Das sorgt für eine Erhöhung des Kursziels um zehn Prozent von 200 auf nun 220 US-Dollar.

Alphabet Aktie Chart

Letzteres wäre nicht weniger als ein neuer Kursrekord. Der aktuelle Höchststand ist bei 208,70 Dollar vorzufinden. Jenen scheinen die Bullen schon ins Visier nehmen zu wollen, auch wenn noch einiges an Arbeit wartet. Am Mittwoch ging es nach einem Plus von 1,4 Prozent mit 177,66 Dollar aus dem Handel.

Alphabet ist nicht zu unterschätzen

Die Karten im KI-Geschäft können schnell neu gemischt werden, das wissen wir spätestens seit dem Überraschungserfolg von DeepSeek und kuriosen Ereignissen rund um Grok AI. Blinder Verlass auf eine dominierende Stellung von Alphabet ist daher für die Zukunft nicht. Doch zumindest die Grundlage konnte im Laufe der letzten zwei Jahre geschaffen werden, was von Anlegern ohne schlechtes Gewissen anerkannt werden darf.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x