Die Alphabet Aktie erweist sich als überraschender Gewinner im KI-Rennen, obwohl viele Investoren das Unternehmen bereits abgeschrieben hatten. Während Konkurrenten wie Microsoft mit astronomischen Bewertungen handeln, bietet der Google-Mutterkonzern eine seltene Kombination aus soliden Fundamentaldaten und attraktiver Bewertung.
Google Search trotzt ChatGPT-Bedrohung
Die größte Sorge galt der Zukunft der Google-Suche, die noch immer 56 Prozent der Gesamtumsätze generiert. Kritiker befürchteten, ChatGPT würde das traditionelle Suchgeschäft obsolet machen. Die Realität sieht anders aus: Google Search wächst weiterhin und verzeichnete zuletzt ein Plus von 12 Prozent.
Das Unternehmen kontert mit eigenen Innovationen. Die neuen AI Overviews liefern kurze Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen, während der AI Mode Links und Chat-Antworten kombiniert. Über 100 Millionen Nutzer verwenden bereits diese Funktionen. Alphabet integriert Gemini 2.5 geschickt in alle populären Produkte – von YouTube über Android bis hin zu Google Photos und Workspace. Besonders jüngere Nutzer treiben das Wachstum bei multimodalen Suchanfragen voran.
Cloud-Geschäft entwickelt sich zum Wachstumstreiber
Google Cloud überrascht mit beeindruckenden Wachstumsraten von 33 Prozent. Besonders die speziellen TPU-Chips verschaffen einen technologischen Vorsprung. Diese sind ausschließlich über Google Cloud verfügbar und bieten deutliche Vorteile beim KI-Training.
Selbst OpenAI nutzt mittlerweile Google TPUs – ein starkes Zeichen für deren Qualität. Der Marktanteil von 13 Prozent bietet enormes Wachstumspotenzial gegenüber Amazon und Microsoft. Die operative Marge stieg von 11 auf 20 Prozent bei gleichzeitig kräftigem Umsatzwachstum. Nahezu alle GenAI-Unicorns nutzen Google Cloud, was die technologische Überlegenheit unterstreicht. Der Full-Stack-Ansatz aus Hardware, Plattform und Modellen verschafft zusätzliche Wettbewerbsvorteile.
Alphabet Aktie Chart
Bewertung bleibt attraktiv trotz starker Fundamentaldaten
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19 handelt Alphabet deutlich günstiger als Microsoft (37) oder Tesla (174). Selbst der S&P 500 ist mit 30 teurer bewertet. Dabei wächst Alphabet mit 14 Prozent solide und verfügt über 95 Milliarden Dollar Cash für weitere strategische Investitionen.
Die geplanten Investitionen von 85 Milliarden Dollar zeigen Alphabets Entschlossenheit im KI-Rennen. Diese Ausgaben sind ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Zusätzliche Zukunftsoptionen bieten Waymo im autonomen Fahren und Quantencomputing-Projekte, die völlig neue Märkte erschließen könnten. Für langfristige Investoren bietet Alphabet eine seltene Gelegenheit: Ein etablierter Technologiekonzern mit diversifizierten Geschäftsbereichen zu attraktiver Bewertung.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.