Alphabet-Aktie: Das gibt Rückenwind!

Die Alphabet-Aktie eilt von Rekord zu Rekord und steigt auch zum Wochenbeginn auf ein neues Allzeithoch. Was treibt den Kurs so kontinuierlich nach oben?

Auf einen Blick:
  • Berkshire Hathaway investiert spät, aber doch in Alphabet
  • KI-Modell Gemini 3 mit noch nie dagewesenen Fähigkeiten
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal

Während andere Technologieaktien zuletzt schwächelten, eilte die Alphabet-Aktie von Rekord zu Rekord. Im Laufe des Montagnachmittags legt der Aktienkurs des Technologiegiganten um über fünf Prozent zu und knackt erstmals die Kursmarke von 275 Euro. Was treibt den Kurs der Alphabet-Aktie so kontinuierlich nach oben?

Kombination guter Nachrichten

Es ist eine Kombination verschiedener guter Nachrichten. Erst vor wenigen Tagen gab Berkshire Hathaway, die Investmentholding des legendären Warren Buffett bekannt, 17,9 Millionen Aktien von Alphabet im Wert von knapp fünf Milliarden US-Dollar gekauft zu haben. Damit korrigiert Berkshire den selbst zugegebenen Fehler, zu lange nicht in die Google-Mutter investiert zu haben.

Auch in puncto Künstliche Intelligenz läuft es wie geschmiert für Alphabet. Das neue KI-Modell Gemini 3 scheint den Technologiekonzern an die Spitze der KI-Pyramide zu katapultieren.

Erstmals ist es damit möglich, auch Medien wie Grafiken auszuwerten und damit Nutzern zu helfen, komplexe mathematische und wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Gemini 3 könnte damit die Möglichkeiten des Hauptwettbewerbers ChatGPT in den Schatten stellen.

An den jüngsten Zahlen von Alphabet gibt es sowieso nichts zu meckern. Mit einem Umsatzwachstum von 16 Prozent und einem deutlich Gewinnsprung übertraf der Konzern die an ihn gestellten Erwartungen.

Spät, aber doch

An einem Investment in die Alphabet-Aktie kommt man trotz des historischen Höchststandes nicht vorbei. So lässt sich der späte Aktienkauf von Berkshire Hathaway zusammenfassen. Der Tech-Titel sollte ein Basiswert in jedem Anlegerdepot sein.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)