Alphabet-Aktie: Experten perplex!

Alphabets KI-Modell Gemini 3 übertrifft ChatGPT in zahlreichen Tests deutlich und treibt die Aktie auf Rekordniveau. Die Nutzerbasis wächst rasant auf 650 Millionen.

Auf einen Blick:
  • Gemini 3 übertrifft ChatGPT und Konkurrenten bei über einem Dutzend Benchmark-Tests deutlich
  • Alphabet-Aktie steigt um über 50 Prozent in diesem Jahr, Marktwert erreicht 3,6 Billionen Dollar
  • Gemini-Nutzerzahlen steigen von 450 auf 650 Millionen monatliche Nutzer seit Juli
  • Integration von Gemini 3 in Google-Suche läuft, bald Verfügbarkeit für alle US-Nutzer

Der Durchbruch ist da. Google hat mit seinem neuen KI-Modell Gemini 3 die Konkurrenz regelrecht überrollt. In mehr als einem Dutzend Benchmark-Tests schlägt das Modell sowohl ChatGPT als auch andere Wettbewerber deutlich. Die Ergebnisse bei Logikrätseln, Mathematikproblemen und Bilderkennung liegen teils zweistellig über denen der Konkurrenz.

Die Aktie von Alphabet hat darauf bereits reagiert. Über 50 Prozent Plus in diesem Jahr, der Marktwert kletterte auf 3,6 Billionen Dollar. Damit überholt Google erstmals seit sieben Jahren Microsoft. Die Quartalszahlen im Oktober waren Rekord, getrieben von Cloud-Computing und Werbung. Anleger, die noch im Sommer zweifelten, ob Google im KI-Rennen mithalten kann, bekommen jetzt ihre Antwort.

Alphabet Aktie Chart

Von 450 auf 650 Millionen Nutzer in wenigen Monaten

Die Nutzerzahlen sprechen eine klare Sprache. Gemini hat mittlerweile 650 Millionen monatliche Nutzer, im Juli waren es noch 450 Millionen. Der Start des Bildgenerators Nano Banana im August hat die Wachstumskurve nochmal beschleunigt. ChatGPT liegt zwar mit 800 Millionen wöchentlichen Nutzern noch vorne, aber der Abstand schrumpft.

Besonders beeindruckend ist die Leistung bei komplexen Aufgaben. Aaron Levie, Chef der Cloud-Firma Box, testete Gemini 3 vorab und musste zweimal hinschauen, so perplex war er. „Der Sprung war so groß, wir dachten erst, wir hätten einen Fehler gemacht“, sagt er. Bei der Analyse großer Dokumentenmengen lag das Modell zweistellig vor der Konkurrenz.

Google hat nach Jahren des Aufholens jetzt die Nase vorn. Die Integration von Gemini 3 in die Suchmaschine läuft bereits, bald soll das Modell für alle US-Nutzer verfügbar sein. Wer bei Alphabet investiert ist, dürfte sich über diese Entwicklung freuen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)