Alphabet-Aktie: Chrome bleibt bei Google!

US-Gericht lehnt Aufspaltung von Google Chrome ab und verhängt stattdessen Auflagen gegen Alphabet. Die Aktie reagiert mit deutlichen Kursgewinnen.

Auf einen Blick:
  • Gericht verweigert geforderte Zerschlagung von Chrome
  • Google darf keine Exklusivverträge mehr abschließen
  • Technologie-Sharing mit Wettbewerbern vorgeschrieben
  • Aktie steigt um mehr als acht Prozent

Dass die Alphabet-Tochter Google im Bereich der Suchmaschinen eine monopolartige Stellung innehat, wurde dem Unternehmen bereits vor einer Weile von einem Gericht bestätigt. Darauf aufbauend wollte das US-Justizministerium eine Zerschlagung durchsetzen, bei welcher der Browser Chrome in neue Hände kommen sollte.

Damit ist man nun allerdings gescheitert. Das US-Bezirksgericht für den District of Columbia wollte der Argumentation der Kläger nicht vollumfänglich folgen. Es wurde auch nicht gesehen, dass mit einer Zerschlagung das Monopolproblem gelöst werden könnte. Statt einem solchen Schritt gibt es für Google nun ledilgich Auflagen, die allerdings auch spürbare Folgen mit sich bringen werden.

Alphabet darf keine Exklusivverträge mehr abschließen

Die wichtigste Vorgabe sieht vor, dass Google in Zukunft keine Exklusivverträge im Bereich der Internetsuche mehr abschließen darf. Nicht mehr erlaubt ist also etwa die Praxis, bei der Google Apple jährlich Milliardenbeträge überwies, damit Google die Standardsuchmaschine bei Safari ist und bleibt.

Allerdings sind bezahlte Kooperationen weiterhin möglich, solange es dabei nicht zum Ausschluss der Konkurrenz kommt. Ferner wurde Google aufgetragen, Technologie mit Mitbewerbern zu teilen, damit jene ihrerseits konkurrenzfähige Suchmaschinen auf die Beine stellen können. An der Börse fällt die Reaktion auf das Urteil ausgesprochen positiv aus.

Die Alphabet-Aktie im Glück

Alphabet Aktie Chart

Zwar wehrt sich Google weiterhin und will gegen das Urteil in Berufung gehen, da man bei sich weiterhin keinerlei Fehlverhalten feststellen möchte. Die Aktionäre atmen aber dennoch schon einmal auf, da das schlimmste Horroszenario erst einmal vom Tisch gefegt wurde. Die Aktie von Alphabet reagierte darauf am Mittwoch vorbörslich mit Zugewinnen von 5,6 Prozent. An den hiesigen Märkten ging es sogar um mehr als acht Prozent bis zum Vormittag in die Höhe.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x