Alphabet-Aktie: Bald ein neues Allzeithoch?

Die Alphabet-Aktie befindet sich seit Wochen in einem Aufwärtstrend und nähert sich schrittweise ihrem Allzeithoch. Dürfen Anleger bald mit neuen Höchstständen rechnen?

Auf einen Blick:
  • KI-Tools könnte zur Bedrohung des Suchmaschinengeschäfts werden
  • Google reagierte seinerseits mit der Einführung von KI-Funktionen
  • Die Umsatz- und Gewinnentwicklung zeigt keine negative Beeinträchtigung

Die Alphabet-Aktie befindet sich seit über zwei Monaten wieder in einem Aufwärtstrend und nähert sich schrittweise ihrem im Februar aufgestellten Allzeithoch. Dürfen Anleger bald mit einem neuen historischen Höchststand rechnen?

Erfolg mit KI

Die Voraussetzungen für ein neues Allzeithoch der Alphabet-Aktie sind gut. Befürchtungen, dass neue KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity das Brot-und-Buttergeschäft von Alphabet mit seiner Suchmaschine Google zerstören würden, haben sich bislang nicht bewahrheitet.

Google reagiert seinerseits mit der Einführung von KI auf die neuen Wettbewerber. Die neuen AI Overviews über den Suchergebnissen erfreuen sich bei Nutzern sehr großer Beliebtheit und haben dazu geführt, dass Google wieder Marktanteile zurückgewinnen konnte. Auch in den Bereichen Large Language Models und KI-gestützt Code-Generierung konnte Alphabet Boden gutmachen.

Das neue Zugpferd im Stall von Alphabet ist jedoch die Cloud-Sparte. Ihr Anteil am Gesamtumsatz wurden in den vergangenen fünf Jahren von ca. sieben auf 13 Prozent.

Moderate Bewertung

Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp über 20 ist die Alphabet-Aktie im Vergleich zu anderen Technologiewerten sehr moderat bewertet. Für 2025 peilt der Tech-Konzern ein Umsatzwachstum von 13 Prozent und ein Gewinnwachstum von 23 Prozent an.

Künstliche Intelligenz scheint sich nicht als Bedrohung für das Geschäftsmodell von Alphabet zu entpuppen. Ganz im Gegenteil! Der Technologiekonzern zählt zu denjenigen Unternehmen, denen es offenbar gelingt, KI gewinnbringend in sein Leistungsspektrum einzubauen. Alphabet blickt in eine sehr verheißungsvolle KI-Zukunft.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x