Alphabet-Aktie: Atempause nach Höhenflug!

Die Alphabet-Aktie konsolidiert nach einem 80-prozentigen Anstieg bei rund 250 Dollar. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial bis zu 340 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursanstieg von 80 Prozent seit April
  • Aktuelle Konsolidierung im Bereich der 250-Dollar-Marke
  • Höchstes Analystenziel bei 340 Dollar

Von Anfang April bis in die zweite Septemberhälfte hinein hat die Alphabet-Aktie einen steilen Kursanstieg vollzogen, der den Titel auf ein Hoch bei 256,70 Dollar katapultierte. Doch nun scheinen die Kurse im Bereich der 250-Dollar-Marke zunächst einmal zu konsolidieren.

Hohe RSI-Werte signalisierten Korrekturpotenzial

Diese Bewegung kommt nicht von ungefähr, schließlich war die Aktie nach einem Anstieg von 80 Prozent seit den April-Tiefs in deutlich überkauftes Terrain vorgedrungen. Der Relative-Stärke-Index, der die Geschwindigkeit und das Ausmaß der jüngsten Kursveränderungen misst, war auf einen Wert von über 88 geklettert, ein Niveau, das die Aktie letztmals im Frühjahr 2017 gesehen hatte.

Alphabet Aktie Chart

Dementsprechend war eine Korrektur überfällig. Diese hat den Kurs zurück bis auf 239,20 Dollar geführt, wo die Bullen den Titel wieder eingesammelt haben. Doch nach einem Rebound bis auf 252,20 Dollar gab die Aktie am Dienstag wieder nach.

Der nachhaltige Ausbruch über die Marke von 250 Dollar lässt damit zunächst weiter auf sich warten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich bei der aktuellen Seitwärtsphase nur um eine Pause im Aufwärtstrend handelt.

Bullische Analysten

Inzwischen ist der überkaufte Zustand laut RSI abgebaut. Dazu spricht sich das Gros der Analysten weiterhin für einen Kauf der Aktie aus, das höchste Kursziel liegt bei 340 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von fast 38 Prozent.

Wie geht es für die Alphabet-Aktie weiter?

Gelingt der Aktie der Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierungszone, wäre zunächst ein Folgeanstieg bis 300 Dollar wahrscheinlich. Darüber wartet die nächste Fibonacci-Extension bei 315 Dollar. Anschließend könnte die Aktie das 340-Dollar-Kursziel in Angriff nehmen.

Auf der Unterseite stellen die 240-Dollar-Marke und die 50-Tage-Linie (SMA50) bei rund 225 Dollar wichtige Unterstützungen dar.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)