Almonty will den Schritt an die Technologiebörse wagen und hat dafür ein öffentliches Angebot von 20 Millionen Aktien zu je 4,50 US‑Dollar geschnürt. Das frische Kapital von rund 90 Millionen US‑Dollar dient dem Endspurt beim Bau der südkoreanischen Wolframmine Sangdong und reduziert zugleich die Nettoverschuldung. Wichtig für Anleger der Almonty Industries‑Aktie: Durch das Listing an der Nasdaq gewinnt der Titel an Sichtbarkeit bei institutionellen US‑Investoren, was die Liquidität des Papiers spürbar erhöhen dürfte. Der Managementchef Lewis Black betont, der Erlös reiche aus, um sämtliche Meilensteine bis zum kommerziellen Produktionsstart abzudecken – zusätzliche Verwässerung sei nicht geplant.
Almonty Industries Aktie Chart
Sangdong‑Kapazität legt Fundament für Cashflow!
Parallel zum Börsenschritt meldet das Unternehmen, dass die erste Betriebsstufe in Sangdong eine Erz‑Durchsatzkapazität von 640.000 Tonnen jährlich erreichen soll. Bei einem durchschnittlichen Wolframgehalt von 0,45 Prozent ergibt sich ein potenzieller Produktionsausstoß von knapp 2.600 Tonnen Wolframtrioxid pro Jahr – genug, um Almonty unter die drei größten nicht‑chinesischen Anbieter zu katapultieren. Die Almonty Industries‑Aktie profitiert dabei doppelt: Zum einen sinkt die Abhängigkeit von externen Vormaterialien, zum anderen verbessert der hohe Automatisierungsgrad die Bruttomarge um voraussichtlich zwei Prozentpunkte. Längerfristig eröffnet die modulare Bauweise zudem Raum für Kapazitätserweiterungen, ohne dass teure Stillstände nötig wären.
Wolframpreis auf Dekadenhoch befeuert Bewertung!
Nach chinesischen Exportbeschränkungen kletterte der Referenzpreis für Wolframpulver zuletzt auf den höchsten Stand seit 2013. Jeder Anstieg von 1 US‑Dollar pro Kilogramm hebt laut Unternehmensangaben den operativen Jahresgewinn um rund 2,5 Millionen US‑Dollar.
Die Almonty Industries‑Aktie erhält damit einen natürlichen Hebel gegen Inflationsdruck: Steigende Marktpreise fließen fast eins zu eins in den Cashflow, weil die Förderkosten in Südkorea weitgehend fix sind. Gleichzeitig steigert der strategische Charakter des Metalls – unverzichtbar für Rüstung, Halbleiter und Elektromobilität – die Wahrscheinlichkeit langfristiger Abnahmeverträge. Sollte der Nasdaq‑Start wie geplant im vierten Quartal über die Bühne gehen, könnte sich die Bewertung der Almonty Industries‑Aktie verbessern.
Almonty Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty Industries-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...