Ein unabhängiger NI 43‑101-Bericht bestätigte die Machbarkeit und untermauert das Vertrauen in das Projekt „Sangdong-Mine“ von Almonty – gleichzeitig profitiert das Unternehmen von stark steigenden Wolframpreisen, die aktuell nahe 90.000 USD pro Tonne liegen, ausgelöst durch geopolitische Lieferengpässe und hohe Nachfrage aus Technologie- und Verteidigungssektoren.
Almonty Industries Aktie Chart
Zudem verstärken US-Zölle auf chinesische Wolframprodukte die Preisentwicklung und begünstigen Almonty als zollfreien Lieferanten außerhalb Chinas. Das geplante NASDAQ-Listing soll den Zugang zu US-Investoren verbessern und die Liquidität steigern, was die Position des Unternehmens weiter stärkt. Auf der Risikoseite steht eine hohe Verschuldung mit einem Debt-to-Equity-Verhältnis von rund 9,5 sowie negative Cashflows, die finanzielle Stabilität belasten.
Die Aktie weist aufgrund der Verlustphase extrem hohe Bewertungskennzahlen auf.
Verzögerungen beim Produktionsstart oder Rückgänge beim Rohstoffpreis könnten den Kurs stark belasten. Auch die Kapitalverwässerung durch neue Aktienemissionen bleibt ein Risiko. So ist es kein Wunder, dass nach den starken Kursgewinnen auch Gewinnmitnahmen zu verzeichnen sind. Der Wert dürfte so kurzfristig nach oben gedeckelt bleiben – weitere Rücksetzer hingegen auf Unterstützung treffen.
Almonty Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty Industries-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...