Almonty-Aktie: Unfassbar!

Die Almonty-Aktie erleidet einen deutlichen Kursrückgang von 9,3 Prozent, nachdem sie zuvor über 1.000 Prozent Gewinn erzielt hatte. Experten sehen Gewinnmitnahmen als Ursache.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust von 9,3 Prozent
  • Zuvor über 1.000 Prozent Gewinn erzielt
  • Gewinnmitnahmen als wahrscheinliche Ursache
  • Weitere Volatilität am Rohstoffmarkt erwartet

Almonty hat heute einen unglaublichen Rücksetzer hinnehmen müssen. Die Aktie verlor gleich -9,3 %. Ein Menetekel, denn an sich ist der Konzern mit seiner Aktie in einem sehr starken Aufwärtstrend. Die Nachrichtenlage hat sich nicht sonderlich geändert. Das Unternehmen ist im Sektor Wolframabbau und -handel tätig. Wolfram wird als Rohstoff besonders in solchen Anwendungen wie in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Letztlich ist der Rohstoff umkämpft und der Abbau umstritten.

Das erfolgreiche Unternehmen aber hat an der Börse schon in den Tagen zuvor einen schweren Stand gehabt. Die Schwankungen führten am Freitag bspw. zu einem Einbruch bis auf 6,01 Euro, bevor es wieder auf ca. 7,70 Euro aufwärts ging. Die Börsen scheinen jetzt nicht sicher zu sein.

Almonty: Ist der Trend vorbei?

Im Kursverlauf zu sehen ist sicher, dass die Aktie von den unersetzlichen Eigenschaften Wolframs profitierte und über alle Maßen kletterte. Die Chartsituation zeigt, dass der Ausbruch ausgehend von den absoluten Tiefs mit mehr als 1.000 % Gewinn unfassbar war.

Almonty Industries Aktie Chart

Demgegenüber kann es immer wieder zu Gewinnmitnahme kommen, die jetzt wohl verstärkt eingesetzt haben. Wie weit diese Gewinnmitnahmen reichen, ist nicht zu kalkulieren. Allerdings ist klar, dass die Aktie noch immer eine starke Position im Trendverhalten hat. Es wird Chartanalysten und technische Analysten geben, die davon ausgehen, der Kurs könne noch einmal einen neuen Anlauf in Richtung von 9 oder 10 Euro nehmen. Alles scheint möglich. Harte Schwankungen jedoch werden Investoren aller Voraussicht nach bei dieser Aktie in Kauf nehmen müssen. Deshalb werden sich hier vor allem Trader austoben, institutionelle Investoren sicherlich weniger.

Almonty Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty Industries-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)