Almonty-Aktie: Schlag auf Schlag!

Almonty Industries steigt in den S&P/TSX Global Mining Index auf und erhält politische Unterstützung aus den USA, was zu einem deutlichen Kursanstieg führt.

Auf einen Blick:
  • Aufnahme in globalen Bergbauindex erhöht Sichtbarkeit
  • US-Kongress bestätigt strategische Bedeutung von Almonty
  • Neues Vorstandsmitglied stärkt Verbindungen zum Pentagon
  • Kursgewinn von 42 Prozent in 30 Handelstagen

Seit dem 23. Juni 2025 gehört Almonty Industries dem S&P/TSX Global Mining Index an. Dieser Aufstieg hat eine Signalwirkung und eröffnet weitere Türen für institutionelles Kapital. Allein die Ankündigung ließ die Almonty-Aktie zuletzt deutlich steigen – das Papier hat das höchste Niveau seit der Erstnotiz erreicht. In den vergangenen 30 Handelstagen gewinnt die Almonty-Aktie 42 Prozent.

Almonty Industries Aktie Chart

Analysten verweisen darauf, dass einige passive Fonds nun verpflichtet sind, Anteilscheine des Wolfram-Förderers zu kaufen. Dadurch verbessert sich die tägliche Handelsliquidität und die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren deutlich. Für ein Unternehmen, das seine Sangdong-Mine in Südkorea gerade auf die Jahresförderung von 4.000 Tonnen hochfährt, ist der Indexeinzug mehr als ein Prestigeerfolg: Er senkt künftig die Kapitalkosten und erleichtert die Platzierung von Projektanleihen. Die Almonty-Aktie erhält damit einen strukturellen Rückenwind.

US-Kongress bestätigt zentrale Rolle in der Wolfram-Lieferkette!

Anfang Juni würdigte ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses Almontys Beitrag zur Versorgung amerikanischer Rüstungs- und High-Tech-Konzerne mit strategischem Wolfram. Nur einen Tag zuvor hatte der Kongress das Unternehmen bereits als „verlässlichen Anker“ in der kritischen Mineralienversorgung bezeichnet. Diese Doppelanerkennung unterstreicht, dass westliche Regierungen ihre Abhängigkeit von chinesischem Wolfram reduzieren wollen.

Das ist ein politischer Rückenwind, den die Almonty-Aktie in den letzten zwölf Monaten mit einem Kurszuwachs von fast 500 Prozent gespiegelt hat. Für die Kanadier ergeben sich daraus mittel- bis langfristig zusätzliche Fördersicherungs- und Abnahmeverträge, was die Ergebnis­volatilität verringert und das Bewertungsmodell der Almonty-Aktie stabilisiert.

Almonty-Aktie: Hochkarätige Vorstandsverstärkung!

Mit Wirkung zum 30. Mai 2025 verstärkt Alan Estevez – zuletzt Unterstaatssekretär im US-Handelsministerium – den Verwaltungsrat. Seine Expertise in Verteidigungslogistik soll die Gespräche mit Pentagon-Abnehmern beschleunigen und die Finanzierung der geplanten Weiterverarbeitung in den USA absichern. Gleichzeitig ist Almonty dem von DARPA unterstützten „US Critical Minerals Forum“ beigetreten.

Dort arbeitet der Konzern künftig direkt mit Batterie- und Waffenherstellern an standardisierten Lieferverträgen. Die Personalie und der Forum-Beitritt signalisieren, dass Almonty von einem klassischen Junior-Miner zu einem strategischen Rohstofflieferanten für westliche Industrien aufsteigt. Diese qualitative Neubewertung dürfte das bisherige Kurs­momentum der Almonty-Aktie stützen. Eine Randnotiz: das Unternehmen hat einen Reverse-Split im Verhältnis 1,5 zu 1 angekündigt.

Almonty Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty Industries-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Almonty Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Almonty Industries-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Almonty Industries. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Almonty Industries Analyse

Almonty Industries Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Almonty Industries
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Almonty Industries-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x