Was für ein Rekord: Die Allianz ihren Markenwert auf satte 28,2 Mrd. Dollar gesteigert. Das ist ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Markenwert spiegelt den finanziellen Wert einer Marke wider, basierend auf ihrer Bekanntheit, Wahrnehmung und Reputation. Ein hoher Markenwert zeigt, dass Konsumenten Vertrauen in die Marke haben und bereit sind, ihre Produkte auch zu höheren Preisen zu kaufen.
Positiv: Im weltweiten Ranking der bekanntesten Marken liegt die Allianz jetzt auf dem 27. Platz. Vor ihr liegt keine andere Versicherung. Oder mit anderen Worten: Die hat den höchsten Markenwert weltweit. Doch welche Kursziele sind noch drin?
Allianz Aktie Chart
Analysten sind sich uneins
Das sind starke Zahlen der Allianz und ein hohes Marktvertrauen. Doch ist nun das Ende des Kurses erreicht? Das wissen selbst die Analysten nicht. Von 27 befragten Analysten raten neun zum Kauf der Aktie, zwölf zum Halten und sogar drei zum Verkauf.
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 365 Euro, was ein Upside-Potenzial von gerade einmal vier Prozent entspricht.
Am optimistischsten ist Berenberg, die von einem Kursziel von 431 Euro ausgeht. Das ist ein Potenzial von 20 Prozent. Die französische Bank BNP Paribas dagegen ist dagegen negativ eingestellt und geht von 311 Euro Kursziel aus. Sollte sich dieses Szenario bewahrheiten, dann droht ein Verlust von 12,4 Prozent zum jetzigen Kurs.
Das könnte der Game-Changer sein
Die Allianz plant, auf den indischen Markt zu expandieren. Sollte sie hiermit erfolgreich sein, dann macht sich ein riesengroßes Wachstumsfeld auf. Das könnte langfristig sowohl den Konzern als auch die Aktie weiter pushen.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
