Nach Unternehmen oder News suchen

Allianz-Aktie: Das stärkt den Puffer!

Der Versicherungskonzern Allianz platziert eine 500 Millionen US-Dollar schwere ewige Anleihe zur Stärkung der Kapitalbasis. Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 431 Euro.

Auf einen Blick:
  • Emission einer 500-Millionen-Dollar-Restricted-Tier-1-Anleihe
  • Berenberg bestätigt Kaufempfehlung mit 431 Euro Kursziel
  • Starkes zweites Quartal und höheres Margenziel im Schadengeschäft
  • Konstruktives Branchenumfeld mit positiven Wettbewerberergebnissen

Die Allianz plant die Platzierung einer ewigen Anleihe der Kategorie „Restricted Tier 1“ im Volumen von 500 Millionen US-Dollar. Solche Papiere zählen in der Regel zum aufsichtsrechtlichen Kernkapital und erhöhen die Verlusttragfähigkeit, ohne das Stammaktienkapital unmittelbar zu verwässern.

Für die Allianz-Aktie ist der Schritt zweifach relevant. Erstens erweitert der Versicherer seinen Finanzierungsspielraum für Wachstum oder Rückkäufe. Zweitens signalisiert die Emission ein aktives Management der Kapitalstruktur – ein Punkt, den Ratingagenturen und Großanleger eng verfolgen.

Allianz-Aktie: Berenberg bleibt bei „Kaufen“ – Ziel 431 Euro!

Auf der Analystenseite stützt die Privatbank Berenberg das positive Bild und belässt das Rating der Allianz-Aktie nach den jüngsten Zahlen bei „Kaufen“, mit einem Kursziel von 431 Euro. Begründet wird dies mit einem starken zweiten Quartal sowie einem höheren Margenziel im Schaden-/Unfallgeschäft. Die Kombination aus Ertragskraft und Kapitaldisziplin hält die Bewertung aus Sicht der Analysten attraktiv. Für die Allianz-Aktie liefert das ein klares Referenzniveau, an dem Investoren die Fortschrittskontrolle – operative Marge, Mittelzufluss, Kapitalrückführung – ausrichten können.

Branchenklima und Einordnung!

Das aktuelle Branchenumfeld bleibt hingegen weiterhin konstruktiv. Wettbewerber wie Swiss Re verbuchten im ersten Halbjahr einen deutlichen Gewinnanstieg und bestätigten ihre Jahresziele. Auch die Hannover Rück meldete nach einem Gewinnsprung ebenfalls Kurs auf Ziel – auch wenn in Teilmärkten nachlassender Preisdruck zu spüren ist.

Für die Allianz-Aktie heißt das: Die zyklische Großwetterlage bleibt intakt, solange Großschäden, Kapitalmarktrenditen und Kostenquoten im Soll liegen. Der neue Kapitalbaustein, die Analystenunterstützung und das solide Branchensetting ergeben zusammen ein robustes Fundament. Die Kursstory hängt jetzt daran, ob die Allianz das Zusammenspiel aus Profitabilität, Ausschüttungen und bilanzieller Puffer konsequent liefert.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Allianz-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Allianz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Allianz Analyse

Allianz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Allianz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Allianz-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x