Allianz-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie sinnvoll ist ein Kauf der Allianz-Aktie, wenn die Prognose für November stark bleibt, Analysten optimistisch sind und das Kursziel über dem aktuellen Niveau liegt?

Auf einen Blick:
  • Allianz – Anbieter von Versicherungen und Vermögensverwaltungsprodukten
  • Innovationsführer in digitalen Versicherungslösungen und Risikomanagement
  • Nachhaltiges Engagement und führend in sozialer Verantwortung

Nach einem Kursrückgang der Allianz-Aktie in den vergangenen Tagen geben Analysten ein positives Signal: Berenberg hebt das Papier auf „Buy“ mit Kursziel über dem aktuellen Niveau an. Die durchschnittliche Prognose zeigt leichtes Aufwärtspotenzial. Trotz global wachsender Insolvenzen bleibt der Ausblick für November optimistisch. Der Oktober war schwach, doch es könnte ein starker Monat folgen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Allianz-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Allianz überhaupt?

Allianz – Anbieter von Versicherungen und Vermögensverwaltungsprodukten

Die Allianz SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften international Schaden- und Unfallversicherungen, Lebens- und Krankenversicherungen sowie Vermögensverwaltungsprodukte und -dienstleistungen an. Im Segment Schaden/Unfall bietet das Unternehmen Privat- und Firmenkunden verschiedene Versicherungsprodukte an, darunter Kfz-Haftpflicht-, Unfall-, Feuer- und Sachversicherungen, Rechtsschutz-, Kredit- und Reiseversicherungen. Das Segment Leben/Kranken bietet eine Reihe von Lebens- und Krankenversicherungsprodukten auf Einzel- und Gruppenbasis an, wie z.

B. Renten-, Kapital- und Risikoversicherungen, fondsgebundene und anlageorientierte Produkte sowie private und zusätzliche Kranken- und Pflegeversicherungsprodukte. Das Segment Asset Management bietet institutionelle und private Vermögensverwaltungsprodukte und -dienstleistungen für Drittanleger an, darunter Aktien- und Rentenfonds, Barmittel und Multi-Asset-Fonds sowie alternative Anlageprodukte wie Immobilien, Infrastrukturanleihen und -eigenkapital, Real Assets und liquide Alternativen.

Das Segment Corporate und Sonstiges bietet Bankdienstleistungen für Privatkunden sowie digitale Anlagedienstleistungen an. Die Allianz SE wurde 1890 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland.

Wertpapier: Allianz-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.allianz.com
ISIN: DE0008404005
Dividende: 15,40

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

3. November 2025 | Allianz-Aktie: Nicht ohne Risiko! - Banken und Versicherungen freuten sich an der Börse zuletzt über noch mehr Rückenwind. Hervorragende Zahlen führten zu Kauflaune, was sich im gesamten Segment bemerkbar macht. Auch die Allianz-Aktie weiß zu gefallen. Am Montag ging es bis zum Nachmittag um 1,6 Prozent auf 353,75 Euro in Richtung Norden. Momentan scheint es, als könnte es kaum besser laufen. Die Einnahmen stimmen und… Quelle: Finanztrends

27. October 2025 | Allianz: Darauf kommt es an! - Was für ein Rekord: Die Allianz ihren Markenwert auf satte 28,2 Mrd. Dollar gesteigert. Das ist ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Markenwert spiegelt den finanziellen Wert einer Marke wider, basierend auf ihrer Bekanntheit, Wahrnehmung und Reputation. Ein hoher Markenwert zeigt, dass Konsumenten Vertrauen in die Marke haben und bereit sind, ihre Produkte auch zu höheren Preisen… Quelle: Finanztrends

20. August 2025 | Allianz-Aktie: Klarheit für gehackte Kundendaten! - Bereits im Juli ließ die Allianz mitteilen, dass die US-Tochter Allianz Life zum Ziel eines Hackerangriffs wurde und dabei Daten von rund 1,1 Millionen Kunden sowie einiger Mitarbeiter entwendet wurden. Betroffen davon sind Dinge wie E-Mail-Adressen, Namen, Geburstdaten, Telefonnummern und Anschriften. Sehr viel mehr Informationen teilte das Unternehmen mit Verweis auf laufende Verfahren nicht mir. Seit Kurzem könnten potentiell Betroffene… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Allianz-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Allianz aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Allianz-Aktie kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 0,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,73 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 1,32
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 93,71 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 63,24
  • Stochastik < 30 Stochastik = 70,45
1 | 8
PUNKTE
Allianz Aktien Rating vom 20.11.2025 – 1 von 8 Punkten!

Allianz-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Allianz-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 361,60 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Allianz-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Allianz-Aktie

Bei Allianz müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 377,40 € und 52-Wochenhoch bei 377,40 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 15,50 € und das 52-Wochentief bei 273,50 € . Aktuell notiert die Allianz-Aktie bei einem Wert von 361,60 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Allianz kommt Münchener Rück in den Fokus. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München ist weltweit im Versicherungs- und Rückversicherungsgeschäft tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Lebens- und Krankenrückversicherung, Schaden- und Unfallrückversicherung, ERGO Leben/Gesundheit Deutschland, ERGO Schaden/Unfall Deutschland und ERGO International.

Des Weiteren ist Axa (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Axa Gruppe ist ein ursprünglich französisches, heute in 64 Ländern tätiges Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris. Die Aktiengesellschaft versichert Privatpersonen und Unternehmen. In Deutschland firmiert sie als Axa-Konzern AG, in der Schweiz als Axa Versicherungen AG. (Quelle: Wikipedia)

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Allianz noch Mlp gesehen werden. Die MLP SE erbringt mit ihren Tochtergesellschaften Finanzmakler- und Beratungsdienstleistungen für Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden in Deutschland. Im Segment Finanzberatung werden Beratungsleistungen für Akademiker und andere Kunden in den Bereichen Versicherungen, Kapitalanlagen, betriebliche Altersvorsorge, Kredite und Baufinanzierungen sowie die Vermittlung von Verträgen im Bereich Finanzdienstleistungen angeboten.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Allianz-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Allianz-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Allianz-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Allianz-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Allianz-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)