Allianz-Aktie: Ist das erst der Anfang?

Die Allianz plant bei ihrer Tochter Allianz Partners den Abbau von bis zu 1.800 Stellen innerhalb der nächsten 18 Monate, wobei Call-Center besonders betroffen sind.

Auf einen Blick:
  • Allianz streicht bis zu 1.800 Stellen bei Allianz Partners binnen 12-18 Monaten
  • KI ersetzt manuelle Prozesse vor allem in Call-Centern
  • 14.000 von 22.600 Mitarbeitern arbeiten in Kundenbetreuung am Telefon
  • Betriebsratsgespräche laufen, Konzern kommentiert Abbau nicht konkret

Die Nachricht hat es in sich. Allianz will in den kommenden 12 bis 18 Monaten zwischen 1.500 und 1.800 Jobs bei Allianz Partners streichen, so die „Süddeutsche Zeitung“. Der Grund ist so modern wie brutal: Künstliche Intelligenz ersetzt zunehmend manuelle Prozesse. Vor allem die Call-Center trifft es hart.

Von insgesamt 22.600 Mitarbeitern bei Allianz Partners arbeiten rund 14.000 in der Kundenbetreuung und Schadensbearbeitung am Telefon. Genau diese Jobs stehen jetzt auf der Kippe. Das Unternehmen selbst hält sich bedeckt und spricht nur von „vertraulichen Gesprächen“ mit den Betriebsräten. Konkret kommentieren will man die Stellenstreichungen nicht.

Allianz SE Aktie Chart

KI macht ernst: Die Versicherungsbranche im Umbruch

Was hier passiert, ist mehr als nur ein Personalabbau bei einem Konzern. Es ist ein Blick in die Zukunft der gesamten Versicherungsbranche und gewissermaßen erst der Anfang einer Entwicklung, die noch vielen Unternehmen bevorsteht. Die Allianz prüft aktiv, wie technologische Veränderungen alle Mitarbeiter betreffen werden. Besonders im Fokus stehen dabei Rollen, die stark auf manuelle Prozesse angewiesen sind.

Für Anleger ist das ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bedeuten weniger Mitarbeiter niedrigere Kosten und möglicherweise höhere Margen. Andererseits zeigt es, wie massiv der Druck auf traditionelle Geschäftsmodelle wird. Innerhalb von nur 12 bis 18 Monaten sollen bis zu 8 Prozent der Belegschaft bei Allianz Partners verschwinden.

Die Allianz-Aktie dürfte kurzfristig kaum auf diese Meldung reagieren. Langfristig aber wird sich zeigen müssen, ob die KI-Offensive wirklich die erhofften Effizienzgewinne bringt oder ob der Konzern am Ende auch Kundenzufriedenheit opfert. Der Umbau ist jedenfalls in vollem Gange.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)