ISIN/WKN oder Name

Alibaba wirbt Milliarden ein – Aktie rutscht ab

Alibaba-Aktie fällt nach neuer Milliardenanleihe für Cloud-Ausbau. Anleger fürchten Verwässerung – Alibaba Health bricht ein.

Auf einen Blick:
  • Alibaba nimmt 1,53 Mrd. USD über umtauschbare Anleihen ein
  • Investoren zeigen sich kritisch wegen möglicher Verwässerung
  • Aktie verliert bis zu 3 %, Alibaba Health sogar fast 7 %

Die Alibaba Group gehört zu den größten Tech-Unternehmen Chinas und ist weltweit für ihre E-Commerce-Plattformen, Cloud-Dienste und wachsende Aktivitäten in den Bereichen KI und Gesundheitswesen bekannt. Am Freitag geriet die Aktie jedoch unter Druck. Der Grund: Ein milliardenschwerer Anleihe-Deal, der bei Investoren eher gemischte Gefühle auslöste.

Neue Anleihe, altes Muster

Alibaba will 1,53 Milliarden US-Dollar durch umtauschbare Anleihen aufnehmen – ohne Zinsen, aber mit der Option für Investoren, sie später in Aktien der Tochter Alibaba Health zu tauschen. Die Bonds laufen bis 2032, können aber bereits nach gut sechs Wochen in Aktien konvertiert werden. Der Haken: Der Umtauschpreis liegt satte 48 % über dem zuletzt bekannten Platzierungskurs der Aktie. Das schmeckt vielen Anlegern nicht.

Verwässerungsangst lässt Kurse sinken

Die Reaktion an der Börse kam prompt: Alibaba Health verlor fast 7 %, die Mutter Alibaba gab in Hongkong bis zu 3 % nach. Auch die in den USA gehandelten Aktien notierten schwächer. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die neuen Anleihen bei späterer Umwandlung die bestehenden Anteile verwässern könnten – zumal es sich bereits um die zweite große Bond-Emission innerhalb eines Jahres handelt.

alibaba Group Holding Limited Aktie Chart

Cloud-Offensive trifft Kapitalmarktlogik

Ziel der Maßnahme ist laut Unternehmen der Ausbau der Cloud-Infrastruktur sowie die Expansion des globalen Handelsgeschäfts – etwa in Thailand, Mexiko und Südkorea. Zudem steckt Alibaba viel Geld in KI-Technologien rund um seine Qwen-Modelle. Strategisch sinnvoll? Ja. Aber in einem Umfeld, in dem viele Anleger lieber kurzfristige Gewinne sehen möchten, treffen langfristige Investitionen auf begrenzte Geduld.

Sorge um den Kurs – trotz solider Story

Was auffällt: Alibaba bleibt Mehrheitsaktionär von Alibaba Health und betont, dass die Gesundheitssparte weiter Teil der Konzernstruktur bleiben soll. Dennoch wirkt der Schritt auf viele Marktteilnehmer wie ein klassischer Liquiditätshebel – ähnlich wie bei Baidu oder Miniso in den vergangenen Monaten. Die Marktreaktion zeigt: Vertrauen ist gut, aber Kapitaldisziplin bleibt für chinesische Tech-Werte ein sensibles Thema.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x