Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal haben der Alibaba-Aktie am Dienstag zunächst keinen neuen Aufwärtsschub geben können. Zwar zogen die Kurse in einer ersten Reaktion um 3,5 Prozent an, der Handelstag endete jedoch mit 2,3 Prozent im Minus.
Zahlen mit Licht und Schatten
Der chinesische Techkonzern hat ein Zahlenwerk präsentiert, das Licht und Schatten bot. Im Cloud- und KI-Bereich ist die Wachstumsdynamik zwar ungebrochen, doch die hohen Investitionen im Bereich künstlicher Intelligenz haben ihren Preis.
Alibaba Aktie Chart
Der bereinigte operative Gewinn brach im Berichtszeitraum um 63 Prozent ein, der bereinigte Nettogewinn schrumpfte gar um 72 Prozent. Je Aktie verdiente das Unternehmen 0,62 Dollar verglichen mit dem Vorjahreswert von 2,12 Dollar.
Wie geht es für die Alibaba-Aktie weiter?
Die Aktie befindet sich nach ihrem kräftigen Kursanstieg von Ende August bis Anfang Oktober seit acht Wochen in einer Konsolidierung. Nach dem erfolgreichen Test des März-Tops könnte es für das Papier nun wieder nach oben gehen.
Um den laufenden Aufwärtstrend zu bestätigen, muss die Aktie das Oktober-Hoch bei 192,67 Dollar überwinden und ein höheres Hoch markieren. Gelingt dies, lägen die nächsten Kursziele bei 200 und 220 Dollar.
Dagegen wäre ein Abrutschen des Kurses unter das März-Hoch (148,43 Dollar) bärisch zu werten und könnte weitere Korrekturen zur Folge haben. Die 200-Tage-Linie befindet sich bei 135 Dollar.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
