Alibaba sieht sich als einer der Vorreiter in Sachen künstlicher Intelligenz. Nun will der chinesische Techkonzern dies mit einem neuen Open-Source-Modell zementieren. Im Fokus: Wan2.2.
Alibaba: täuschend echte KI-Animationen
Dabei handelt es sich um eine Serie an KI-Modellen, die statische Bilder in lebendige Videos umwandeln. Hierfür bildet das System die Bewegungen und Gesichtsausdrücke der dargestellten Personen realistisch nach. Auch kann das Modell in Echtzeit verwendet werden, um beispielsweise in Live-Streams oder virtuellen Meetings Avatare zu animieren.
Das Besondere an Wan2.2-S2V ist die hohe Präzision: Das Modell kann selbst komplexe Bewegungen und feine Gesichtsausdrücke originalgetreu wiedergeben, sodass die animierten Videos sehr natürlich wirken.
Breite Einsatzmöglichkeiten
Entwickler und Kreative können so neue Inhalte erstellen, ohne auf teure Animationsteams oder aufwendige Filmsets angewiesen zu sein. Die Open-Source-Verfügbarkeit erleichtert zudem die Integration in verschiedene Anwendungen und fördert die Weiterentwicklung durch die Community.
Darüber hinaus eröffnet das Modell zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Medien, Bildung und Unterhaltung. So könnten Filme, Werbespots oder Lernvideos dynamischer gestaltet werden, während in virtuellen Meetings oder Online-Events personalisierte Avatare lebendig reagieren. Mit Wan2.2-S2V will Alibaba demonstrieren, wie KI kreative Prozesse beschleunigen und innovative Formen der digitalen Kommunikation ermöglichen kann.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.