Alibaba-Aktie: TACO-Trade? – Trump sorgt für Kursbeben

Nach einer mehrwöchigen Rally hat die Alibaba-Aktie am Freitag kräftig nachgegeben. Der Grund: Zollandrohungen von Trump.

Auf einen Blick:
  • Alibaba-Aktie: Kurs fällt um 8,45 % auf 159 USD
  • Trump-Zölle belasten chinesische Tech-Werte
  • „TACO-Trade“: Panik, dann mögliche Gegenbewegung
  • Nomura hält an Kaufempfehlung fest
  • KI- und Cloud-Projekte stärken Fundament

Der Kurs der Alibaba-Aktie fiel zum Wochenschluss um 8,45 % auf 159,01 US-Dollar und beendete damit eine turbulente Handelswoche mit deutlichen Verlusten. Seit Montag summiert sich das Minus auf über 12 %. Hintergrund ist die jüngste Androhung drastischer US-Zölle durch Donald Trump, die chinesische Tech-Werte wie Alibaba und PDD stark unter Druck setzte. Viele Analysten sprechen in diesem Zusammenhang ironisch von einem möglichen neuen „TACO-Trade“ – der Abkürzung für „Trump Always Chickens Out“. Der Begriff spielt darauf an, dass frühere Zollankündigungen Trumps oft folgenlos blieben und nach anfänglichen Panikverkäufen meist eine kräftige Gegenbewegung einsetzte.

Alibaba Aktie Chart

Auch diesmal könnte das Muster wiederkehren:

Trotz des Kursrutsches bleibt die fundamentale Lage robust. Nomura bestätigte das „Kaufen“-Rating, und mit neuen Projekten wie der Kooperation zwischen Alibaba Cloud und NBA China unterstreicht der Konzern seine Innovationskraft. Kurzfristig dominieren zwar Unsicherheit und Gewinnmitnahmen, doch langfristig sehen viele Investoren die jüngste Schwächephase als potenziell attraktive Einstiegschance. Anleger sollten den Wert auf eine kurzfristige Bodenbildung beobachten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)