Alibaba-Aktie: Starker Aufwärtstrend mit Rückenwind aus China

Die Aktie von Alibaba hat seit Ende August eine beeindruckende Aufwärtsbewegung hingelegt.

Auf einen Blick:
  • Alibaba-Aktie: Aktie steigt seit Ende August stetig an
  • Tops aus 2020 rücken in den Fokus
  • KI-Euphorie befeuert asiatische Tech-Werte
  • Rekordnutzung der Karten-App Amap vermeldet
  • Aktienrückkäufe stärken Anlegervertrauen spürbar

Mit einem Kurs von 188,03 US-Dollar am 3. Oktober liegt die Alibaba-Aktie zwar leicht unter dem Vortagesniveau, doch auf Jahressicht ergibt sich bereits ein Plus von über 120 %. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt, und Anleger blicken inzwischen auf die markanten Tops aus dem Jahr 2020.

Alibaba Aktie Chart

Gründe für die anhaltende Stärke sind vielfältig.

Zum einen treibt die Hoffnung auf Zinssenkungen in China und den USA die gesamte Tech-Branche an. Gleichzeitig sorgen Branchentrends wie Künstliche Intelligenz für eine Neubewertung vieler Technologiewerte, wovon Alibaba klar profitiert. Besonders positiv fiel zuletzt die Rekordnutzung der Amap-App auf: 360 Millionen tägliche Nutzer am chinesischen Feiertag zeigen die wachsende Bedeutung der Plattform im Alltag.

Auch der umfangreiche Aktienrückkauf von 17 Millionen Anteilen im September-Quartal signalisiert Vertrauen in die eigene Stärke. Zusätzlich wird das Unternehmen durch Expansionspläne, etwa Immobilienkäufe in Hongkong, wahrgenommen.

Damit bleibt Alibaba einer der aussichtsreichsten Titel im chinesischen Tech-Sektor. Sollte der Trend anhalten, könnten die alten Höchststände mittelfristig wieder in Reichweite geraten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)