Alibaba-Aktie: Sie kennen kein Halten mehr!

Der chinesische Techkonzern baut seine internationale Cloud- und KI-Präsenz massiv aus und plant neue Rechenzentren in mehreren Ländern.

Auf einen Blick:
  • Neue Rechenzentren in Brasilien und Europa
  • Weitere Standorte ab 2026 in Asien
  • Regionale Servicezentren in Deutschland
  • Förderprogramm für KI-Startups weltweit

Alibaba sieht sich als einer der Vorreiter des KI-Zeitalters und will diese Stellung behaupten. Nun haben die Chinesen hierzu einen ambitionierten Fahrplan präsentiert. So verstärkt der Techkonzern seine internationale Cloud- und KI-Expansion, um die steigende Nachfrage rund um den Globus zu bedienen.

Alibaba forciert neue Rechenzentren in etlichen Ländern

Geplant sind erste Rechenzentren in Brasilien, Frankreich und den Niederlanden, weitere Standorte in Mexiko, Japan, Südkorea, Malaysia und Dubai sollen 2026 folgen. Ergänzend entstehen regionale Servicezentren in Deutschland und Indonesien, die Kunden rund um die Uhr und in mehreren Sprachen unterstützen. Parallel fördert Alibaba mit Programmen wie „AI Catalyst“ weltweit Startups im KI-Bereich durch Tools, Expertenhilfe und kostenlose Ressourcen.

„KI revolutioniert nicht nur die Technologie, sondern auch die Grundlage dafür, wie Unternehmen Geschäftswert schaffen und Wachstum vorantreiben“, betonte Feifei Li, der das internationale Geschäft von Alibabas Cloud-Sparte verantwortet. „Unser strategischer Ausbau der globalen Infrastruktur ist darauf ausgerichtet, der steigenden Nachfrage zukunftsorientierter Kunden gerecht zu werden.“ Die Cloud-Sparte von Alibaba stehe an der „Spitze der KI-Innovation“, so der Manager weiter.

Alibabas Cloud-Sparte auf Expansionskurs

Zur Einordnung: Alibaba Cloud ist seit etwa 15 Jahren als Cloud- und KI-Dienstleister aktiv und hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf globale Expansion ausgerichtet, insbesondere in Regionen mit stark wachsendem Bedarf an KI-Infrastruktur. Die Chinesen wollen damit den US-Platzhirschen wie Microsoft, Google und Amazon Paroli bieten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)