Nach Unternehmen oder News suchen

Alibaba-Aktie: Milliarden für den Konsum!

Alibaba pumpt 7 Milliarden US-Dollar in Rabattaktionen, um gegen Konkurrenz wie TikTok und Temu zu bestehen. Die Aktie zeigt jedoch weiterhin Schwäche.

Auf einen Blick:
  • Massive Rabattaktion mit 7 Mrd. Dollar Budget
  • Wachsender Wettbewerb durch TikTok und Temu
  • Aktienkurs trotz Maßnahmen im Abwärtstrend
  • Kritik an fehlendem nachhaltigem Wachstum

Auch wenn die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China für etwas Erleichterung sorgten, so bewegt die Konsumstimmung sich noch immer auf niedrigem Niveau. Gleichzeitig werden E-Commerce und Co. von immer mehr Playern beackert, woraus sich ernsthafte Herausforderungen für Alibaba ergeben.

Der Konzern reagiert darauf nun mit einer massiven Rabattaktion. Schwindelerregende 50 Milliarden Yuan oder umgerechnet rund 7 Milliarden US-Dollar sollen investiert werden, um Gutscheine für den Online-Handel, Lieferdienste und Co. zur Verfügung zu stellen. Zumindest laut Alibaba sollen davon Händler ebenso profitieren wie Kunden. Die Euphorie an der Börse bleibt allerdings bislang aus.

Eine gewagte Angelegenheit

Alibaba ist ein Stück weit gezwungen, auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Schließlich tritt mittlerweile auch TikTok als Handelsplattform aus während die Temu-Mutter PDD Holdings ihr Wachstum unentwegt vorantreibt. Doch ein Preiskampf ist nicht unbedingt das, was Anleger gerne sehen. Umsätze dürften zwar steigen, doch die Marge wird potenziell in die Tiefe gezogen.

Kritiker sehen in massiven Rabattaktionen lediglich kurzfristige Impulse, welche aber eher nicht für nachhaltiges Wachstum sorgen können. Solches erhoffen die Anleger von Alibaba sich vor allem mit Blick auf Cloud und KI. Dort konnte aber nicht genügend gepunktet werden, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.

Im Abwärtstrend

Alibaba Aktie Chart

In der Folge ließ die Alibaba-Aktie nach einer kleinen Rallye zu Jahresbeginn wieder deutlich nach. Mitte Februar notierte der Titel noch bei knapp 140 Euro. An diesem Wochenende standen noch 91,40 Euro auf dem Ticker. Das sind zehn Prozent mehr als zu Jahresbeginn, was über den technischen Abwärtstrend aber nicht hinwegtäuschen kann. Gefragt sind neue Ideen und die anhaltenden Herausforderungen lassen sich nur durch das Bewerfen mit Geld eher nicht bewältigen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x