Alibaba-Aktie: KI-Fantasien!

Alibaba kündigt weitere Milliardeninvestitionen in KI-Technologie an und stellt neue Sprachmodelle vor. Die Aktie reagiert mit einem Kursplus von über 8 Prozent und erreicht neue Höchststände.

Auf einen Blick:
  • Weitere Milliardeninvestitionen in KI-Forschung geplant
  • Neue Sprachmodelle inklusive Qwen3-Max vorgestellt
  • Aktienkurs steigt um 8,2 Prozent auf 176,44 US-Dollar
  • KI-Enthusiasmus überlagert schwache Konsumnachfrage

Umgerechnet etwa 53 Milliarden US-Dollar an Investitionen in das Thema KI hatte Alibaba bereits in Aussicht gestellt. Nun legt das chinesische Unternehmen noch einmal nach. Bei der jährlichen Technologiekonferenz von Alibaba Cloud ließ Vorstandschef Eddie Wu wissen, dass weitere Investitionen geplant seien.

Zugleich stellte Alibaba neue Versionen seiner Sprachmodelle vor, darunter das Flaggschiff Qwen3-Max, welches alles noch ein bisschen besser und schneller können soll als vorherige Varianten. Mit Blick auf die Zukunft nahm Wu das Thema der „künstlichen Superintelligenz“ ins Visier. Dies beschreibt eine KI, welche die kognitiven Fähigkeiten eines menschlichen Gehirns übertrifft. Bisher gibt es das allerdings nur in der menschlichen Fantasie.

Kursparty bei Alibaba

Den Anlegern reichen die neuen Fantasien dennoch aus, um an der Börse ein Feuerwerk abzufackeln. Die Aussichten auf weitere KI-Investitionen und stetige Fortschritte in technologischer Hinsicht ließen die Alibaba-Aktie am Mittwoch um 8,2 Prozent bis auf 176,44 US-Dollar schießen. Im Hoch konnte bei 180,16 Dollar ein neues Mehrjahres-Hoch markiert werden.

Alibaba Aktie Chart

Die Stimmung könnte also kaum besser sein und auch im Reich der Mitte konzentrieren sich viele Anleger auf bunte KI-Fantasien. Die große Frage ist letztlich nur, ob und wann solche auch in Erfüllung gehen mögen. So aussichtsreich eine Zukunft mit immer mehr KI auch klingen mag. Noch gibt es keine Garantie dafür, dass Alibaba oder sonst jemand überhaupt eines Tages eine künstliche „Superintelligenz“ erschaffen können.

Die KI überstrahlt alles

De großen Hoffnungen in Sachen KI helfen bei Alibaba, manche Baustelle zu vergessen. Das Unternehmen kämpft weiterhin mit einer recht schwachen Konsumstimmung, was das einstige Kerngeschäft rund um den Online-Handel belastet. Doch solange das Wachstum bei Cloud und KI stimmt, scheint dies die Anleger nicht weiter zu belasten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)