Alibaba-Aktie: Kampfansage im KI-Bereich!

Alibaba reagiert auf die starke KI-Konkurrenz mit einer umfassenden Strategie: Die Tongyj-App wird zu Qwen umbenannt und erhält neue Funktionen, was zu einem Aktienanstieg von bis zu fünf Prozent führte.

Auf einen Blick:
  • Tongyj-App wird zu Qwen umbenannt
  • Fokus auf KI-gestütztes Online-Shopping
  • Aktie verzeichnet bis zu fünf Prozent Plus
  • Langfristige Monetarisierungsstrategie geplant

Trotz einiger beachtlicher Fortschritte spielt Alibaba beim Endverbraucher noch immer eher die zweite Geige in Sachen KI. Auf dem chinesischen Heimatmarkt sind Yuanbao von Tencent und Doubao von ByteDance derzeit gefragter. Kürzlich beschrieb das Unternehmen jedoch einen Kurs, mit dem genau das geändert werden soll.

Dafür steht zunächst eine Aktualisierung der Tongyj-App stand, die in Zukunft auf den vom eigenen KI-Modell bekannten Namen Qwen hören soll. Im Anschluss soll die App schrittweise um weitere Funktionen ergänzt werden. Großen Wert legt Alibaba auf das Online-Shopping per KI-Agenten, da dabei die eigenen Vorzüge zur Geltung gebracht werden können.

Qwen für alle

Das Ganze soll sich zunächst auf den chinesischen Markt beschränken, zu einem späteren Zeitpunkt aber auch weltweit ausgerollt werden. Besonders erfreulich für die Aktionäre: Alibaba macht sich bereits Gedanken um die Monetarisierung. Zu Beginn soll die Nutzung der App zwar noch kostenlos bleiben. Es soll aber der Grundstein gelegt werden, um später auch Gebühren erheben zu können.

Alibaba geht mit seinem Ansatz verstärkt auf die Verbraucher zu, was die Börsen sehr zu begrüßen scheinen. Die Aktie konnte sich am Donnerstag um rund vier Prozent verbessern. Im vorbörslichen Handel an den US-Märkten ging es sogar um fast fünf Prozent aufwärts.

Alibaba Aktie Chart

Alibaba: Große Erwartungen

Künstliche Intelligenz bleibt bei Alibaba das zentrale Thema. Das Unternehmen schreckt in der Konkurrenz zu großen Namen wie OpenAI und Google nicht zurück und konnte mit seinem Sprachmodell Qwen bereits einige Achtungserfolge erzielen. Um dem Aktienkurs weiteren Rückenwind zu verleihen, sind weitere Initiativen gefragt, die im besten Fall von Erfolg gekrönt sein mögen. Dass die Anleger prinzipiell zuversichtlich sind, das zeigt die heutige Reaktion auf die neuesten Pläne recht deutlich.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)