Alibaba-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist der Zeitpunkt zum Kaufen der Alibaba-Aktie günstig, wenn man die geopolitischen Risiken und die Prognose der Analysten berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Alibaba – größter Online-Business-to-Business-Marktplatz
  • Pionier des E-Commerce in China und Wegbereiter der digitalen Wirtschaft
  • Globales Handelsnetzwerk, das Unternehmen weltweit vernetzt

Trotz deutlicher Gewinne durch Cloud und KI sowie einem Kurssprung nach den Quartalszahlen geriet die Alibaba-Aktie jüngst unter Druck. Analysten, darunter Jefferies, bleiben optimistisch mit einer positiven Prognose. Cathie Wood stockt weiter auf. Die angespannte Lage zwischen China und den USA belastet jedoch das Marktumfeld. Ein Handelsabkommen könnte neuen Auftrieb geben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alibaba-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Alibaba überhaupt?

Alibaba – größter Online-Business-to-Business-Marktplatz

Die Alibaba Group Holding Limited bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und eine Marketing-Reichweite, die es Händlern, Marken, Einzelhändlern und anderen Unternehmen ermöglicht, mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten. Das Unternehmen betreibt digitale Einzelhandelsplattformen unter den Namen Taobao und Tmall, Großhandelsmarktplätze über 1688.com und Alibaba.com, eine globale E-Commerce-Plattform unter dem Namen AliExpress, E-Commerce-Plattformen unter den Namen Lazada, Trendyol und Daraz sowie eine Consumer-to-Consumer-Community und einen Marktplatz unter den Namen Tmall Global, Tmall Supermarket und Xianyu. Das Unternehmen betreibt auch Cainiao, eine E-Commerce-Logistiklösung, Ele.

me, eine Plattform für On-Demand-Lieferung und lokale Dienstleistungen, und Amap, einen Anbieter von mobilen digitalen Karten, Navigation und Echtzeit-Verkehrsinformationen, Youku, eine Online-Videoplattform, und Damai Entertainment, das Content-Produktion, Promotion und Vertrieb, Performance- und Event-Ticketing-Management, IP-bezogene Lizenzen und Operationen, Kino-Ticketing-Management und Internet-Datendienste für die Unterhaltungsindustrie anbietet. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Elastic Computing, Storage, Netzwerk, Sicherheit, Datenbanken, Big Data, Cloud Native und Alibaba Cloud Model Studio sowie Hardware, Softwarelizenzen und -installation, Anwendungsentwicklung und -wartung und verkauft Mitgliedschaftspakete und Abonnements. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Freshippo, eine Einzelhandelsplattform für Lebensmittel und Waren, Alibaba Health für medizinische und gesundheitliche Lösungen, mobile Spiele unter dem Namen Lingxi Games, UC Browser, eine Plattform für Informationsdienste, Quark, eine Plattform für Informationsdienste für junge Nutzer, Fliggy, eine Online-Reiseplattform, und DingTalk, eine Plattform für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz und das Unternehmensmanagement.

Die Alibaba Group Holding Limited wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Causeway Bay, Hongkong.

Wertpapier: Alibaba-Aktie
Branche: Internet-Einzelhandel
Webseite: https://www.alibabagroup.com
ISIN: US01609W1027

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

7. November 2025 | Alibaba-Aktie: Folgt nun der nächste Rallye-Schub? - Nach der steilen Aufwärts-Rallye von Ende August bis Anfang Oktober und einem Top bei 192,67 Dollar waren die vergangenen Wochen bei Alibaba von Korrekturen geprägt. Zwischenzeitlich erholte sich das Papier zwar noch einmal bis auf 182,50 Dollar, doch seit Ende Oktober gaben die Kurse wieder nach. 50-Tage-Linie im Fokus Dabei ist es zu einem Pullback zur 50-Tage-Linie (SMA50) gekommen, die… Quelle: Finanztrends

3. November 2025 | Alibaba-Aktie: Countdown ist gestartet! - Anfang Februar starten die nächsten Olympischen Winterspiele – diesmal in den beiden italienischen Städten Mailand und Cortina. Mit von der Partie: der chinesische Techkonzern Alibaba. [stock_price_chart] Alibaba: Olympia-Merchandise ab jetzt auf Tmall Nun hat das Unternehmen pünktlich zu Beginn des 100-Tage-Countdowns und rechtzeitig zum anstehenden Rabattevent Singles‘ Day eine neue Merchandise-Kollektion für die Winterspiele eingeführt. Die neue Kollektion soll über… Quelle: Finanztrends

30. October 2025 | Alibaba-Aktie: Zwischen Erleichterung und Rückschlaggefahr! - Nach einer schwachen ersten Oktoberhälfte hat die Alibaba-Aktie wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Seit dem Tief bei 157,65 Dollar Mitte des Monats legte der chinesische Tech-Riese rund 15 Prozent zu – angetrieben auch durch neue Entspannungssignale im US-chinesischen Handelskonflikt. Handelsdeal zwischen China und USA Am Donnerstag trafen sich US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi in Südkorea und verkündeten einen Handelsdeal:… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Alibaba-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Die Alibaba-Aktie fiel in der letzten Woche um 5,03 % und schloss am 31.10.2025 bei 170,43 USD. Trotz eines 76-prozentigen Gewinnanstiegs im jüngsten Quartal durch boomende AI- und Cloud-Sparte (Nettoergebnis: 42 Mrd. RMB) und einem +18-prozentigen Kurssprung danach drücken geopolitische Spannungen den Titel um bis zu 3,4 %. Analysten wie Jefferies sehen Potenzial bis 230 USD, Cathie Wood hortet weiter. US-China-Handelsabkommen als Katalysator; Q2-Ergebnisse am 14.11. erwartet. (Stand: 01.11.2025; 68 Wörter)

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)