Trotz deutlicher Gewinne durch Cloud und KI sowie einem Kurssprung nach den Quartalszahlen geriet die Alibaba-Aktie jüngst unter Druck. Analysten, darunter Jefferies, bleiben optimistisch mit einer positiven Prognose. Cathie Wood stockt weiter auf. Die angespannte Lage zwischen China und den USA belastet jedoch das Marktumfeld. Ein Handelsabkommen könnte neuen Auftrieb geben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alibaba-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Alibaba überhaupt?
Alibaba – größter Online-Business-to-Business-Marktplatz
Die Alibaba Group Holding Limited bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und eine Marketing-Reichweite, die es Händlern, Marken, Einzelhändlern und anderen Unternehmen ermöglicht, mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten. Das Unternehmen betreibt digitale Einzelhandelsplattformen unter den Namen Taobao und Tmall, Großhandelsmarktplätze über 1688.com und Alibaba.com, eine globale E-Commerce-Plattform unter dem Namen AliExpress, E-Commerce-Plattformen unter den Namen Lazada, Trendyol und Daraz sowie eine Consumer-to-Consumer-Community und einen Marktplatz unter den Namen Tmall Global, Tmall Supermarket und Xianyu. Das Unternehmen betreibt auch Cainiao, eine E-Commerce-Logistiklösung, Ele.
me, eine Plattform für On-Demand-Lieferung und lokale Dienstleistungen, und Amap, einen Anbieter von mobilen digitalen Karten, Navigation und Echtzeit-Verkehrsinformationen, Youku, eine Online-Videoplattform, und Damai Entertainment, das Content-Produktion, Promotion und Vertrieb, Performance- und Event-Ticketing-Management, IP-bezogene Lizenzen und Operationen, Kino-Ticketing-Management und Internet-Datendienste für die Unterhaltungsindustrie anbietet. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Elastic Computing, Storage, Netzwerk, Sicherheit, Datenbanken, Big Data, Cloud Native und Alibaba Cloud Model Studio sowie Hardware, Softwarelizenzen und -installation, Anwendungsentwicklung und -wartung und verkauft Mitgliedschaftspakete und Abonnements. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Freshippo, eine Einzelhandelsplattform für Lebensmittel und Waren, Alibaba Health für medizinische und gesundheitliche Lösungen, mobile Spiele unter dem Namen Lingxi Games, UC Browser, eine Plattform für Informationsdienste, Quark, eine Plattform für Informationsdienste für junge Nutzer, Fliggy, eine Online-Reiseplattform, und DingTalk, eine Plattform für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz und das Unternehmensmanagement.
Die Alibaba Group Holding Limited wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Causeway Bay, Hongkong.
Wertpapier: Alibaba-Aktie
Branche: Internet-Einzelhandel
Webseite: https://www.alibabagroup.com
ISIN: US01609W1027
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Alibaba-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Die Alibaba-Aktie fiel in der letzten Woche um 5,03 % und schloss am 31.10.2025 bei 170,43 USD. Trotz eines 76-prozentigen Gewinnanstiegs im jüngsten Quartal durch boomende AI- und Cloud-Sparte (Nettoergebnis: 42 Mrd. RMB) und einem +18-prozentigen Kurssprung danach drücken geopolitische Spannungen den Titel um bis zu 3,4 %. Analysten wie Jefferies sehen Potenzial bis 230 USD, Cathie Wood hortet weiter. US-China-Handelsabkommen als Katalysator; Q2-Ergebnisse am 14.11. erwartet. (Stand: 01.11.2025; 68 Wörter)
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
