Der chinesische Tech-Gigant Alibaba stellte kürzlich bei der firmeneigenen Jahreskonferenz diverse Neuigkeiten rund um Cloud und KI vor. Unter anderem gab es das neue KI-Modell Qwen3-Max und Verbesserung bei der Erstellung von Videos per KI zu sehen. Das sorgte auch an der Börse für Eindruck.
Schwer überzeugt zeigen sich beispielsweise die Analysten der Schweizer Großbank, die Alibaba im Bereich Cloud und KI ein weiterhin enormes Aufwärtspotenzial unterstellen. Das macht sich auch bei der Prognose bemerkbar. Die Experten halten an ihrer Kaufempfehlung fest und befördern das Kursziel deutlich in die Höhe.
Warme Worte für Alibaba
Das vorherige Kursziel in Höhe von 162 US-Dollar konnten die Bullen bereits deutlich hinter sich lassen. Die UBS zog nun nach und stellt ganze 216 Dollar in Aussicht. Verglichen mit dem jüngsten Schlusskurs von 171,91 Dollar ergibt sich daraus ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent, und das auf einem ohnehin schon hohen Niveau.
Alibaba Aktie Chart
Auch weitere Beobachter zeigen sich schwer beeindruckt von Alibabas Fortschritten und sehen darin schon einen Beleg für das generelle Aufstreben des chinesischen Tech-Sektors. Jener hat sich ein Stück weit von der Dominanz von US-Konzernen entkoppelt, was die Regierung in Peking auch aktiv vorantreibt.
Im Aufwärtstrend
Dank vieler warmer Worte mangelt es den Bullen bei Alibaba derzeit nicht an Selbstbewusstsein. Zwar verlor die Aktie im Handel am Freitag zunächst um etwas mehr als zwei Prozent an Wert. Das konnte im nachbörslichen Handel aber bereits mehr als ausgeglichen werden. Es spricht daher noch immer alles für einen sehr lebendigen Aufwärtstrend. Solange Alibaba die Marktakteure weiterhin mit KI-Neuigkeiten begeistern kann, bleibt auch noch Luft nach oben.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.