Alibaba-Aktie: Endlich wieder grünes Licht!

Die NBA kehrt nach China zurück, und Alibaba meldet direkt eine Kooperation. Im Fokus: Cloud- und KI-Funktionen für chinesische Basketballfans.

Auf einen Blick:
  • KI-Modell Qwen für personalisierte Basketballinhalte
  • Real-Time 360 Replay Solution für immersive Wiederholungen
  • Cloud-Infrastruktur für digitale NBA-Plattformen in China
  • Partnerschaft startet mit NBA China Games 2025

Alibaba stärkt seine Präsenz im Profisport: Nach eigenen Angaben kooperiert der Techkonzern mit NBA China, der chinesischen Tochtergesellschaft der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association. Ziel der Partnerschaft ist es, mithilfe der Cloud- und KI-Technologie von Alibaba das Fan-Engagement im chinesischen Markt neu zu gestalten.

Alibaba: KI-Funktionen für Chinas Basketballfans

So soll eine speziell angepasste Version des KI-Modells Qwen chinesische Basketballfans über die NBA-App mit Echtzeit-Highlights, Spielanalysen, interaktiven Diskussionen und personalisierten Inhalten versorgen.

Ein Highlight der Kooperation ist die Einführung einer Real-Time 360 Replay Solution: Mit Hilfe von KI-gestützten Algorithmen wird das Bewegungsverhalten der Spieler verfolgt und Spielszenen in einer sphärischen Perspektive visualisiert – eine immersive Art der Wiederholung also.

Darüber hinaus wird Alibaba Cloud die Infrastruktur für digitale Plattformen von NBA China bereitstellen – darunter die App, die offizielle Website und Mini-Programme. Analytische Tools sollen Daten auswerten, um das Engagement der Fans gezielt zu steigern.

Die Partnerschaft startet passend zu den NBA China Games 2025, bei denen die Brooklyn Nets und die Phoenix Suns in Macao Aufwärmspiele bestreiten – und gleich erste Anwendungen der neuen Technologien live demonstriert werden.

NBA-Teams dürfen wieder in China spielen

Zur Einordnung: NBA China wurde gegründet, um die Marke NBA in der Volksrepublik gezielt auszubauen. Basketball ist inzwischen sehr populär in China. In den letzten Jahren hatte es jedoch Verwerfungen zwischen der NBA und China gegeben – vor allem im Zusammenhang mit den Vorkommnissen in Hongkong.

Inzwischen haben sich die Wogen aber offenbar wieder geglättet. Die Brooklyn Nets und die Phoenix Suns haben bereits am Freitag als erste NBA-Teams seit Jahren wieder in China spielen dürfen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)