Anfang Februar starten die nächsten Olympischen Winterspiele – diesmal in den beiden italienischen Städten Mailand und Cortina. Mit von der Partie: der chinesische Techkonzern Alibaba.
Alibaba: Olympia-Merchandise ab jetzt auf Tmall
Nun hat das Unternehmen pünktlich zu Beginn des 100-Tage-Countdowns und rechtzeitig zum anstehenden Rabattevent Singles‘ Day eine neue Merchandise-Kollektion für die Winterspiele eingeführt.
Die neue Kollektion soll über Alibaba-Plattformen wie Tmall verfügbar sein und das offizielle Branding der Spiele einschließlich der Maskottchen Tina und Milo tragen. Insgesamt soll das Sortiment mehr als 10 Artikel umfassen – darunter Plüschfiguren, Schlüsselanhänger und Sammler-Figuren mit den offiziellen Maskottchen sowie eine offizielle Olympia-Schmucklinie.
Alibaba und IOC verbindet langjährige Partnerschaft
Das Merchandise richtet sich vor allem an den chinesischen Markt, wo es eine zunehmende Begeisterung für die Olympischen Spiele gibt. „Mit den neuen Produkten möchten wir es den Fans in ganz China leicht machen, offizielle Olympia-Artikel zu entdecken, Freude an ihnen zu haben und sicher zu kaufen – und so schon im Vorfeld der Spiele den olympischen Geist zu erleben“, betonte Tmall-Chef Liu Bo.
Zur Einordnung: Alibaba kooperiert bereits seit 2017 mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Die Chinesen unterstützen seither die Spiele mit E-Commerce- und Cloud-Dienstleistungen – verstärkt auch mithilfe innovativer KI-Funktionen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
